Sie sind hier:

Die Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung

Radpremiumroute 1 verbindet Bremen und Achim

Stadt und Region Bremen rücken noch enger zusammen

06.06.2024

Die Stadt Bremen und ihre benachbarten Städte und Gemeinden arbeiten unter dem Dach des Kommunalverbunds gemeinsam an der Verbesserung der Radinfrastruktur und der Herstellung von hochwertigen Routen für den Alltagsradverkehr. Die Städte Bremen und Achim wird zukünftig die neue "Premiumroute 1" verbinden, sodass das Pendeln mit dem Rad noch attraktiver wird.

Radpremiumroute 1 verbindet Bremen und Achim – Umsetzungsstand 2024. Foto: Kommunalverbund
Radpremiumroute 1 verbindet Bremen und Achim – Umsetzungsstand 2024. Foto: Kommunalverbund

Die Premiumroute 1 wird in beiden Kommunen kontinuierlich ausgebaut und somit nach und nach konkret erlebbar. Die Route soll perspektivisch Bremen-Nord über Gröpelingen und Walle mit der Bremer Innenstadt verbinden. Über den Osterdeich, Hemelingen und Mahndorf führt der Linienverlauf weiter nach Achim und soll in einem nächsten Entwicklungsschritt auch Langwedel und Verden anbinden.

Bremens Mobilitätssenatorin Özlem Ünsal: "Die zwischen Achim und Bremen fertiggestellten Abschnitte sind große, weitere Schritte hin zu einer Verkehrswende. Wir arbeiten zusammen mit unseren Partnern in Niedersachsen daran, die Verbindungen zwischen Bremen und seinen Nachbarkommunen auch für den Radverkehr besser anzubinden. Unser Ziel ist es, solche hochwertigen Radrouten in allen wichtigen Strecken zu realisieren. Sie alle sind wichtige Komponenten für ein Stadtregionales Verkehrskonzept, das wir in unserer Region gemeinsam und kooperativ erarbeiten."

In Bremen wurde im April 2024 mit dem Bau eines weiteren Abschnitts am Osterdeich begonnen. Bereits fertiggestellt sind die Abschnitte Lange Reihe, Wallring, Hastedter Osterdeich, Föhrenstraße und Alter Postweg.

Rainer Ditzfeld, Bürgermeister der Stadt Achim, geht davon aus, dass Radpremiumrouten wie die in Achim nicht nur ihren Beitrag zur Klimaschonung leisten, weil sie Autofahrerinnen und Autofahrer zum Umstieg aufs Fahrrad bewegen. "Sie können auch helfen, Verkehrsprobleme in den Kommunen zu lösen und das auch über ihre jeweiligen Grenzen hinweg.

In Achim wird der Bauabschnitt "Uesen/Baden" am 14. Juni 2024 (17.15 Uhr) am Bahnhof Baden feierlich eröffnet. Zur Eröffnung mit Bürgermeister Rainer Ditzfeld werden Niedersachsens Verkehrsminister Olaf Lies, der Bremer Staatsrat Dr. Ralph Baumheier sowie der Bundestagsabgeordnete Andreas Mattfeld und die Landtagsabgeordnete Dörte Liebetruth vor Ort erwartet. Ein weiteres Teilstück am neuen ZOB am Bahnhof Achim ist bereits freigegeben. Weitere Baumaßnahmen beginnen im kommenden Jahr.

Die hochwertigen Alltagsradrouten werden künftig in der gesamten Region einheitlich als "Premiumrouten" bezeichnet. Auch das ist ein Ergebnis der Zusammenarbeit im Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen, so Susanne Krebser, Geschäftsführerin des Kommunalverbunds: das Kommunikationskonzept für das regionale Radnetz ist im Dezember 2023 verabschiedet worden. Erstmalig wird es nun auf der neuen "Premiumroute 1" umgesetzt. In der Premiumroute 1 gehen die bisherige "D.15" aus Bremen und der "RASCH" aus Achim auf. Die einheitliche Bezeichnung soll den Nutzerinnen und Nutzern der Premiumrouten eine schnellere und einfachere Orientierung ermöglichen.

Achtung Redaktionen:
Die Pressestelle des Senats bietet Ihnen das Foto zu dieser Mitteilung zur honorarfreien Veröffentlichung an. Foto: Kommunalverbund
Foto-Download (png, 4.9 MB)

Ansprechpartner für die Medien:

  • René Möller, Pressesprecher bei der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung, Tel.: (0421) 361-6012, E-Mail: rene.moeller@bau.bremen.de
  • Kai Purschke, Pressesprecher der Stadtd Achim, Tel.: (04202) 9529-209, E-Mail: pressestelle@stadt.achim.de
  • Lennart Kersting, Projektmanager Radverkehr Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen e.V., Tel.: (04221) 98124-25 , E-Mail: kersting@kommunalverbund.de