Sie sind hier:
  • Pressemitteilungen
  • Am 14. Juni ist Weltblutspendetag: Gesundheitssenatorin Bernhard appelliert an Spendenbereitschaft

Die Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz

Am 14. Juni ist Weltblutspendetag: Gesundheitssenatorin Bernhard appelliert an Spendenbereitschaft

12.06.2024

Am 14. Juni ist Weltblutspendetag. Dieser Tag soll auf die Bedeutung von Blut- und Plasmaspenden aufmerksam machen. Ob nach schweren Unfällen, bei größeren Operationen oder auch zur Behandlung bestimmter Erkrankungen: Blutkonserven und Blutprodukte können lebenswichtig sein. "Für die medizinische Versorgung sind Blut- und Plasmaspenden unerlässlich. Ich möchte an diesem besonderen Tag an alle Bremerinnen und Bremer appellieren, die Blut spenden dürfen, dies auch zu tun. Jede und jeder von uns kann in Situationen kommen, in denen wir auf Blutkonserven angewiesen sind", sagt Claudia Bernhard, Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz.

Am 14. Juni finden zahlreiche Vor-Ort-Aktionen in deutschen Städten statt. Wie in den vergangenen Jahren findet in Bremen unter anderem die Sonder-Blutspendenaktion im Bremer Weserstadion statt, die vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) am 14. Juni von 11 bis 20 Uhr durchgeführt wird. Wer hier Blutspenden möchte, kann sich vorab anmelden unter: www.blutspende-leben.de/blutspendetermine/termine/321324

In Bremerhaven bietet das Institut für Laboratoriums- und Transfusionsmedizin am Klinikum Bremerhaven Reinkenheide einen Rundgang durch das Labor an. Die Mitarbeitenden der Blutspendeeinrichtung werden an diesem Tag zwischen 9 und 12 Uhr Interessierten einen Einblick in die Arbeit geben inklusive Infos zu Bedarf, Ablauf, Sicherheit, Konservenvorbereitung und vieles mehr.

Wer darf Blutspenden?
Personen ab 18 Jahren ohne Krankheitssymptome und ab einem Gewicht von 50 Kilogramm können Blutspenden. Frauen dürfen höchstens vier Mal und Männer höchstens sechs Mal innerhalb von zwölf Monaten Blut spenden, wobei zwischen den einzelnen Blutspenden mindestens ein Abstand von acht Wochen liegen muss. Weitere Informationen dazu finden Sie auch unter www.blutspenden.de

Ansprechpartnerin für die Medien:
Kristin Viezens, Pressesprecherin der Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz, Tel.: (0421) 361-2082, E-Mail: kristin.viezens@gesundheit.bremen.de