Feierstunde für Nachwuchs der JVA
27.03.2025Heute (27. März 2025) fand eine Feierstunde anlässlich der Urkundenübergabe zur Ernennung zu Beamtinnen und Beamten auf Probe an den Ausbildungslehrgang Justizvollzugsdienst 2023 im Bremer Rathaus statt.
Justizsenatorin Claudia Schilling unterstrich die Wichtigkeit der Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Justizvollzugsanstalt (JVA): "Der Beruf, für den Sie sich entschieden und dessen Ausbildung Sie nun erfolgreich abgeschlossen haben, gehört definitiv zu den anspruchsvollsten Arbeitsfeldern des Öffentlichen Dienstes. Ihnen innerhalb der Mauern im Vollzug kommt eine wesentliche Rolle für uns alle außerhalb der Mauern zu: Sie haben jeden Tag mit verurteilten Straftäterinnen und Straftätern zu tun – damit wir draußen möglichst wenig mit ihnen zu tun haben. Aber Sie gewährleisten eben nicht nur unser aller Sicherheit. Sie haben buchstäblich eine Schlüsselfunktion, die allerdings weit über das Öffnen und Schließen von Türen hinausgeht. Sie sind der Schlüssel für eine gelingende Resozialisierung und Wiedereingliederung der Gefangenen. Die Resozialisierung der Gefangenen beginnt am ersten Tag der Strafhaft. Und genau darum geht es an Ihrem Arbeitsplatz. Danke, dass Sie sich für diesen wichtigen Beruf entschieden haben."
Hans-Jürgen Erdtmann, Leiter der Justizvollzugsanstalt Bremen, betonte in seiner Rede die Bedeutung von Kollegialität und einem guten und respektvollen Miteinander. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der JVA müssten stets mit Herausforderungen umgehen, wie zum Beispiel psychischen Erkrankungen der Gefangenen. "Sie haben sich einen anspruchsvollen Job in einem anspruchsvollen Arbeitsumfeld ausgesucht. Für Ihr hohes Engagement bei den täglichen Herausforderungen möchte ich Ihnen von Herzen danken. Und denken Sie immer daran: Wenn Sie einen Tag nicht in der JVA sind, dann verpassen Sie etwas."
Im Anschluss wurden die Zeugnisse und Urkunden zur Verbeamtung auf Probe übergeben.
Achtung Redaktionen:
Die Pressestelle des Senats bietet Ihnen das Foto zu dieser Mitteilung zur honorarfreien Veröffentlichung an. Foto: Justizressort
Foto-Download (jpg, 1.8 MB)
Ansprechpartnerin für die Medien:
Stephanie Dehne, Pressesprecherin bei der Senatorin für Justiz und Verfassung, Tel.: (0421) 361-2344, E-Mail: stephanie.dehne@justiz.bremen.de