Sie sind hier:
  • Pressemitteilungen
  • Archiv
  • Kammern und Senatorin für Kinder und Bildung zeichnen Schulen aus Bremen und Bremerhaven mit Berufswahl-SIEGEL für berufliche Orientierung aus

Die Senatorin für Kinder und Bildung

Kammern und Senatorin für Kinder und Bildung zeichnen Schulen aus Bremen und Bremerhaven mit Berufswahl-SIEGEL für berufliche Orientierung aus

16.05.2024

Gemeinsame Pressemitteilung von Handwerkskammer Bremen, Handelskammer Bremen - IHK für Bremen und Bremerhaven und der Senatorin für Kinder und Bildung

Sechs Schulen aus Bremen und Bremerhaven haben heute (16. Mai 2024) im Gewerbehaus der Handwerkskammer Bremen erneut das Berufswahl-SIEGEL "Schule mit herausragender Beruflicher Orientierung" verliehen bekommen. Überreicht wurden die Auszeichnungen von Bremens Senatorin für Kinder und Bildung, Sascha Karolin Aulepp, Handwerkskammer-Vizepräses Hans-Joachim Stehr und Handelskammer-Vizepräses André Grobien.

Für hervorragende Berufsorientierung haben Handelskammer-Vizepräses André Grobien, Bildungssenatorin Sascha Karolin Aulepp und Handwerkskammer-Vizepräses Hans-Joachim Stehr (vordere Reihe v.l.) sechs Schulen ausgezeichnet. Foto: Handwerkskammer Bremen
Für hervorragende Berufsorientierung haben Handelskammer-Vizepräses André Grobien, Bildungssenatorin Sascha Karolin Aulepp und Handwerkskammer-Vizepräses Hans-Joachim Stehr (vordere Reihe v.l.) sechs Schulen ausgezeichnet. Foto: Handwerkskammer Bremen

Die Gemeinschaftsinitiative zur Vergabe der Berufswahl-SIEGEL aus rund 20 Partnern setzt sich dafür ein, dass sich Schülerinnen und Schüler in herausragender Weise auf ihre berufliche Zukunft vorbereiten können und ihnen der Übergang in Ausbildung, Studium oder weitere Bildungsgänge erleichtert wird.

Sascha Karolin Aulepp, Senatorin für Kinder und Bildung, betont die Bedeutung der Berufsorientierung für Jugendliche: "Frühe und handfeste Berufsorientierung hilft jungen Menschen, ihre Fähigkeiten und Interessen zu erkennen, damit sie die richtigen Entscheidungen über ihre Zukunft treffen und nach der Schule erfolgreich ins Berufsleben starten. Schulen und Ausbildungsbetriebe unterstützen junge Menschen dabei Hand in Hand."

Handwerkskammer-Vizepräses Hans-Joachim Stehr: "Gerade vor dem Hintergrund der Fülle an Möglichkeiten, die junge Menschen heute haben, brauchen sie eine hervorragende Berufsorientierung, um die richtige Entscheidung für sich treffen zu können. Allein das Handwerk bietet mehr als 130 verschiedene Ausbildungsberufe. In Anbetracht des großen Fachkräftemangels brauchen wir junge Menschen, die eine konkrete Vorstellung von der Arbeitswelt haben und wissen, welchen Weg sie einschlagen möchten. Denn eine fundierte Berufswahl gehört zu den wichtigsten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Ausbildung. Es freut mich deshalb, die Schulen, die ihre Schülerinnen und Schüler besonders gut auf den Start ins Berufsleben vorbereiten, auszeichnen zu dürfen."

André Grobien, Vizepräses der Handelskammer Bremen, sagt: "Die duale Ausbildung bietet seit vielen Jahrzehnten hervorragende Chancen. Ich bin davon überzeugt, dass sie auch künftig weit über das Jahr 2024 hinaus positiv wirken wird. Um dieses Instrument, in Selbstbestimmung der Wirtschaft und mit der hoheitlichen Aufgabe der Industrie- und Handelskammern, beneiden uns die meisten Länder der Welt. Umso mehr freue ich mich, dass sich Schulen in Bremen und Bremerhaven für eine intensive Berufsorientierung engagieren und junge Menschen bei der Orientierung für den Einstieg in das Berufsleben unterstützen."

Mit dem Berufswahl-SIEGEL wurden heute sechs Schulen rezertifiziert. Insgesamt tragen damit 23 Schulen im Bundesland Bremen das Siegel. Die Jury aus Vertreterinnen und Vertretern aus Industrie, Handel, Handwerk, Universität, Bildungsressort, Schulen und Elternvertretern bewertete die Konzepte, mit denen die Schulen die berufliche Orientierung im Schulalltag umsetzen – beispielsweise durch Schülerfirmen oder Kooperationen mit Unternehmen. Während des Bewertungsprozesses standen Schulleitungen, Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Eltern den Jurorinnen und Juroren Rede und Antwort. Die zur Rezertifizierung anstehenden Schulen konnten die Jury davon überzeugen, dass sie ihre Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Maßnahmen hervorragend auf den Übergang von der Schule in das Berufsleben vorbereiten.

Folgende Schulen wurden rezertifiziert:

  • Schule an der Marcusallee, Bremen
  • Schulzentrum Carl von Ossietzky, Bremerhaven
  • Oberschule an der Lehmhorster Straße, Bremen
  • Oberschule an der Julius-Brecht-Allee, Bremen
  • Oberschule Habenhausen, Bremen
  • Paula-Modersohn-Schule, Bremerhaven

Zum Berufswahl-SIEGEL "Schule mit herausragender Beruflicher Orientierung"

Das Berufswahl-SIEGEL "Schule mit herausragender Beruflicher Orientierung" wird von einer Gemeinschaftsinitiative mit folgenden Partnern getragen: Die Senatorin für Kinder und Bildung, Landesinstitut für Schule (LIS) Bremen, Schulamt Bremerhaven, Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven, Die Unternehmensverbände im Lande Bremen e. V., Handwerkskammer Bremen, Kreishandwerkerschaft Bremerhaven-Wesermünde, Agentur für Arbeit Bremen – Bremerhaven, ZentralElternBeirat Bremen (ZEB), Airbus Operations GmbH, Beyer Hörgeräte GmbH, Bremer Aufbau-Bank GmbH, swb AG, Die Sparkasse Bremen AG, Westermann GmbH, Hochschule Bremerhaven, Verbraucherzentrale Bremen e.V. sowie ehrenamtlich tätige Bürgerinnen und Bürger. Die Gemeinschaftsinitiative ist Mitglied im bundesweiten Netzwerk Berufswahl-SIEGEL.

Weitere Informationen: www.lis.bremen.de/info/berufswahlsiegel

Achtung Redaktionen:
Die Pressestelle des Senats bietet Ihnen das Foto zu dieser Mitteilung zur honorarfreien Veröffentlichung an. Foto: Handwerkskammer Bremen
Foto-Download (jpg, 2.9 MB)

Ansprechpartner für die Medien: