Sie sind hier:

Die Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft

Gemeinsam weiter für den betrieblichen Umwelt- und Klimaschutz

Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft fördert Netzwerk "Umwelt Unternehmen" für weitere drei Jahre

28.06.2024

Vor über 20 Jahren ist das Netzwerk "Umwelt Unternehmen" gegründet worden. Nun ist die Arbeit des Netzwerkes auch für die kommenden drei Jahre abgesichert. Die Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft stellt dafür 1,2 Millionen Euro bereit.

Dazu die Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft Kathrin Moosdorf: "Es ist uns wichtig, dass die Arbeit im Netzwerk für betrieblichen Umwelt- und Klimaschutz weitergeht und ausgebaut werden kann. Deswegen stellen wir dafür auch erhebliche Mittel zur Verfügung. Die Mitglieder des Netzwerks nehmen innerhalb ihrer Branche eine Vorreiterrolle ein. Diese Unternehmen verhalten sich vorbildlich, engagieren und investieren, um selbst umwelt- und klimafreundlich, ressourcensparend und energieeffizient zu arbeiten. Unter dem Dach der 'Partnerschaft Umwelt Unternehmen' können sie voneinander lernen und Ressourcen bündeln, um ihre Nachhaltigkeitsziele schneller zu erreichen."

Die Partnerschaft Umwelt Unternehmen hat eine Vielzahl von erfolgreichen Best Practice-Bespielen hervorgebracht und kann diese nun weitergeben. Die Umweltleistungen der mittlerweile 237 Mitglieder sind dabei so vielfältig wie die Betriebe selbst. Während die einen mit einer Photovoltaikanlage sauberen Strom auf dem Firmendach produzieren, haben andere auf LED-Beleuchtung und Elektrofahrzeuge umgestellt oder ein Mehrwegkonzept in der Kantine eingeführt.

Durch Austausch mehr erreichen
Ziel der Initiative ist es, Unternehmen im Land Bremen zur ökologischen Transformation zu befähigen – unter Berücksichtigung von wirtschaftlichen und sozialen Aspekten. Mit einer Vielzahl von Informations-, Beratungs-, Austausch- und Unterstützungsangeboten für die bremische Wirtschaft werden im Netzwerk Themen wie ressourceneffizientes und nachhaltiges Wirtschaften, die Förderung biologischer Vielfalt, die Dekarbonisierung der Wirtschaft und die Anpassung an die Folgen des Klimawandels aufgegriffen. Derzeit besonders im Fokus ist das Thema Biodiversität. Mehrere Partnerunternehmen haben ihr Firmengelände bereits naturnah gestaltet und wurden dafür als "Orte der biologischen Vielfalt" ausgezeichnet.

Hintergrund:
"Umwelt Unternehmen" ist eine gemeinsame Aktivität der Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft der Freien Hansestadt Bremen und der RKW Bremen GmbH. In Kooperation mit der BAB – Die Förderbank für Bremen und Bremerhaven, der BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH, der Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven, der Handwerkskammer Bremen, der Klimaschutzagentur energiekonsens und der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH leistet "Umwelt Unternehmen" einen entscheidenden Beitrag zu betrieblichen Umweltlösungen im Land Bremen. Weitere Informationen unter: www.umwelt-unternehmen.bremen.de

Ansprechpartnerin für die Medien:
Ramona Schlee, Pressesprecherin bei der Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft, Tel.: (0421) 361-96 269, E-Mail ramona.schlee@umwelt.bremen.de