Sie sind hier:

Die Senatorin für Kinder und Bildung

Bremen setzt auf mehr Lehrkräfte

25.03.2025

Zum 1. Februar 2025 sind erneut deutlich mehr Referendarinnen und Referendare eingestellt worden als in den Vorjahren: nämlich exakt 234 Frauen und Männer. Das hat der Senat in seiner heutigen Sitzung (25. März 2025) festgestellt. Von den 234 Referendarinnen und Referendaren werden 177 Personen an einer stadtbremischen Ausbildungsschule eingesetzt. 57 Personen beziehungsweise 24,4 Prozent der Referendarinnen und Referendare sind an den Schulen der Stadtgemeinde Bremerhaven tätig.

Die Senatorin für Kinder und Bildung, Sascha Karolin Aulepp, freut sich: "Bremen und Bremerhaven sind für angehende Lehrkräfte attraktiv: Wieder haben sich mehr Referendarinnen und Referendare bewusst entschieden, ihre Ausbildung an unseren Schulen zu machen. Sie finden hier ein hervorragendes Ausbildungsumfeld und lebens- und liebenswerte Städte, in denen alle Wege kurz sind. Ganz wichtig sind auch die positiven Eindrücke aus den Schulen. Die Kolleginnen und Kollegen tragen maßgeblich dazu bei, dass Bremen und Bremerhaven als Referendariatsorte so attraktiv bleiben."

Von den 234 Referendarinnen und Referendaren haben 225 eine grundständige universitäre Lehrkräfteausbildung abgelegt. Eingestellt wurden weiterhin neun Personen, deren Hochschulabschluss als Erste Staatsprüfung für das Lehramt an öffentlichen Schulen im Lande Bremen anerkannt wurde. Dazu kommen die Personen, die bereits über eine ausländische Qualifikation verfügen und die zur Erlangung der Gleichwertigkeit des Lehramts noch einen beruflichen Anpassungslehrgang am Landesinstitut für Schule (LIS) absolvieren.

Mit der Einstellungskohorte 1. Februar 2024 hatte es in der Hansestadt erstmals eine sehr große Gruppe an neuen Referendarinnen und Referendaren gegeben, nachdem das Einstellungsverfahren erheblich vereinfacht und modernisiert wurde. Damals wurden 237 Frauen und Männer am LIS vereidigt. Zum 1. August 2024 lag die Zahl der Auszubildenden mit 199 immer noch höher als in den Vorjahren, aber näher am "Normalniveau". Im Jahr 2023 waren im Februar 193 und im August 194, insgesamt also 387 Personen eingestellt worden; im gesamten Jahr 2022 begannen insgesamt 370 angehende Lehrkräfte in Bremen ihren Dienst. Zum 1. Februar 2025 konnten nun erneut deutlich mehr Referendarinnen und Referendare eingestellt werden.

Erfreulicherweise haben neben den Referendarinnen und Referendaren auch 20 neue Teilnehmende des Programms "back to school" zum 1. Februar 2025 ihre Qualifizierung in Bremen begonnen haben.

Ansprechpartnerin für die Medien:
Patricia Brandt, Pressesprecherin bei der Senatorin für Kinder und Bildung, Tel.: (0421) 361-2853, E-Mail: patricia.brandt@bildung.bremen.de