Sie sind hier:

Der Senator für Kultur

Guido Gärtner wendet sich neuen Aufgaben zu

31.03.2025

Am heutigen Montag (31.03.2025) haben der geschäftsführende Intendant der Bremer Philharmoniker, Guido Gärtner, und der Aufsichtsrat einen Aufhebungsvertrag unterzeichnet. Damit endet das Engagement Gärtners vorzeitig nach einem Jahr. Herr Gärtner möchte sich beruflich neu orientieren.

Dazu die Vorsitzende des Aufsichtsrats, Staatsrätin Carmen Emigholz: "Guido Gärtner hat zu Beginn seiner Laufbahn in Bremern eine wirtschaftlich schwierige Situation vorgefunden, die er nicht zu verantworten hatte. Trotzdem hat er sich bemerkenswert schnell in die Sachlage eingearbeitet und viel zur Analyse der Probleme beigetragen. Dafür sind wir ihm sehr dankbar. Es ist schade, dass Herr Gärtner die von ihm geplanten und inspirierenden künstlerischen Vorstellungen aufgrund der sehr angespannten Haushaltslage nicht in vollem Umfang umsetzen kann. Deshalb bedauere ich auch seinen Weggang außerordentlich, respektiere aber seine Entscheidung, andere Herausforderungen mit stärkeren künstlerischen Schwerpunkten zu suchen. Wir wünschen ihm für die Zukunft alles erdenklich Gute, in Bremen bleibt er ein gern gesehener und geschätzter Gast."

Guido Gärtner erklärt: "Die Bremer Philharmoniker zu verlassen, fällt mir nicht leicht. Ich danke Staatsrätin Carmen Emigholz, den Musikerinnen und Musikern, ganz besonders Generalmusikdirektor Marko Letonja, und dem gesamten Team für ihr Vertrauen. Ich wünsche dem Orchester von Herzen alles Gute und hoffe, dass Bremen sich stets über die Bedeutung dieses außerordentlichen Klangkörpers bewusst ist."

Ansprechpartner für die Medien:
Werner Wick, Pressesprecher beim Senator für Kultur, Tel.: (0421) 361-16173, E-Mail: werner.wick@kultur.bremen.de