Zum 1. April 2025 startet Bremen sein neues, modernes Bikesharing-System "Bre.Bike". Betrieben wird das System durch die Nextbike GmbH, die nach europaweiter Ausschreibung als Anbieter ausgewählt wurde.
Bre.Bike umfasst zum Start 1.100 Standardfahrräder, die in einem attraktiven und gut erreichbaren Mix aus stationsgebundenem und stationsungebundenem Betrieb angeboten werden. In den kommenden Wochen wird das System zusätzlich um 40 Lastenräder erweitert. Damit stehen künftig auch Transportmöglichkeiten für größere Einkäufe oder Gegenstände zur Verfügung. Die Lastenräder sind jeweils festen mobil.punkten zugeordnet und können – entgegen den konventionellen Rädern – nur dort ausgeliehen und zurückgegeben werden. Bis Herbst 2025 wird die Flotte auf insgesamt 1.450 Standardräder und 60 Lastenräder ausgebaut. Besonders erfreulich: Erstmals wird auch Bremen-Nord voll integriert.
Das neue System steht für Chancengleichheit, Klimaschutz und eine inklusive Mobilität. Zum Auftakt bietet die Stadtgemeinde Bremen einen kostenfreien Schnuppermonat mit jeweils 30 Freiminuten pro Fahrt an. Danach gelten attraktive Tarife ab 99 Cent für 30 Minuten.
Nextbike sorgt mit umfassendem Service, regelmäßigen Kontrollen und schnellen Reaktionen auf gemeldete Probleme dafür, dass eine hohe Qualität gewährleistet und eine geordnete Nutzung des Systems gesichert ist. Nutzerinnen und Nutzer profitieren zudem von klar definierten Abstellregelungen, um die Barrierefreiheit und Sicherheit im öffentlichen Raum zu gewährleisten.
Özlem Ünsal, Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung: "Bre.Bike ist ein wichtiger Schritt zur sozialen Verkehrswende in Bremen. Wir schaffen ein Angebot, das nicht nur umweltfreundlich, sondern auch sozial gerecht und unkompliziert ist. Insbesondere werden wir damit Quartiere ansprechen, die in der Vergangenheit leider weniger berücksichtigt wurden. So stärken wir die Lebensqualität in all unseren Quartieren nachhaltig."
"Wir teilen gern und mobilisieren so Millionen von Menschen nachhaltig", ergänzt Nextbikes Director DACH, Marco Weigert. "Aktuell haben wir in 23 Ländern Bikesharing als elementaren Bestandteil urbaner Mobilität etabliert. Mit unserem Service wird der ÖPNV noch umweltfreundlicher und um die Vorteile des Individualverkehrs ergänzt. Jetzt freuen wir uns, die Mobilitätswende weiter voran zu treiben und in Bremen auf ein neues Level zu bringen."
Ansprechpartner für die Medien:
Aygün Kilincsoy, Pressesprecher bei der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung, Tel.: (0421) 361 - 6012, E-Mail: ayguen.kilincsoy@bau.bremen.de