Sie sind hier:

Sonstige

Einladung zum „Bremer Tagebuch“ im Haus der Wissenschaft

26.01.2007

„CCCB – Auf zu neuen Welten“ mit Veit Hürdler, Bremerhaven

Am Donnerstag, dem 1.Februar 2007, 20.00 Uhr, setzt die bekannte Film- und Vortragsreihe „Bremer Tagebuch“ ihr Winterprogramm 2006/07 im Haus der Wissenschaft, Sandstraße 4/5 fort. Eingeladen ist Veit Hürdler, Geschäftsführer der Betreibergesellschaft des Kreuzfahrt-Terminals in Bremerhaven, der u. a. im Rahmen dieser Veranstaltung das neue Programm seines „Flughafens für Schiffe“ im Jahre 2007 vorstellen wird und gerne bereit ist, Fragen über einen der modernsten Kreuzfahrt-Terminals in Europa zu beantworten.

Der Kreuzfahrt-Terminal Bremerhaven ist vor allem ein Terminal mit „Change over“- Funktion, d. h. hier beginnen und enden über 90 Prozent aller Kreuzfahrten. Auf den Schiffen findet somit ein vollständiger Passagierwechsel statt. Seltener wird dieser Freihafen zurzeit als Haltepunkt für einen Tagesausflug („Stop over“) angelaufen. Dadurch unterscheidet sich Bremerhaven signifikant von den anderen deutschen Kreuzfahrthäfen in Hamburg, Kiel oder Rostock-Warnemünde.

Seit der Neugestaltung des Terminals im Jahre 2003 kommen jährlich ca. 70000 Kreuzfahrer nach Bremerhaven, um hier wie in einem modernen internationalen Flughafen ein- und auszuchecken. Dabei haben die Sicherheit der Passagiere und der Schiffe immer höchste Priorität. Normalerweise können an der 1000 Meter langen Columbuskaje drei Kreuzfahrtschiffe gleichzeitig abgefertigt werden, in besonderen Fällen sogar vier.

Für die Betreibergesellschaft ist dieser Fall im Jahre 2006 gleich viermal eingetreten. Problemlos wurden an einem Tag ca. 5000 Passagiere mit ca. 11500 Gepäckstücken durch die Sicherheitssysteme auf internationalem Standard (ISPS) kontrolliert und abgefertigt und vier Kreuzfahrtschiffe mit Proviant, Trinkwasser und Treibstoff versorgt und von Abwasser und Müll entsorgt. Für das Be- und Entladen der Schiffe stehen an der Columbuskaje drei lasergesteuerte Passagierbrücken, eine Ro-Ro Rampe und zwei mobile Portalkräne mit einer Tragkraft von bis zu 8 Tonnen zur Verfügung.

Der Kreuzfahrt-Terminal Bremerhaven ist auf der Straße, der Schiene und aus der Luft gut erreichbar, hat einen witterungsgeschützten Busbahnhof, einen Gleisanschluss für Sonderzüge und ca. 380 Parkplätze direkt am Terminal und 500 Plätze in unmittelbarer Nähe.

Über die Außenweser können Kreuzfahrtschiffe mit einem maximalen Tiefgang von 9,80 Metern Bremerhaven rund um die Uhr tideunabhängig anlaufen, wobei die Länge und Breite der Liegeplätze an der Columbuskaje nicht begrenzt sind. Aber wenn es hier einmal eng wird, steht im Binnenhafen ein zusätzlicher Liegeplatz zur Verfügung.

Das CCCB versteht sich als maritimes Dienstleistungszentrum für Passagiere, Reedereien, Reiseveranstalter und Schiffsagenten und kann von Gästen während der Abfahrtstage außerhalb der Sicherheitsbereiche besucht werden. Im 1.OG befindet sich ein Café mit Blick auf die Weser, die an der Columbuskaje einen Tidenhub von ca. 3,80 Meter hat.

An Abfahrtstagen laden die Reedereien häufig zu Besichtigungen ihrer Kreuzfahrtschiffe ein (www.cruiseport.de). Aber dieser Terminal wird nicht nur für Kreuzfahrten nach Norwegen, Großbritannien, Island oder auf der Ostsee genutzt, sondern in zunehmendem Maße auch für Veranstaltungen verschiedener Art wie zum Beispiel für Messen, Kongresse, Unternehmen oder Familienfeiern, die auf das maritime Ambiente besonderen Wert legen.

In Zusammenarbeit mit dem Columbus Cruise Center Bremerhaven, dem Medienzentrum Bremerhaven und der Wittheit zu Bremen veranstaltet das „Bremer Tagebuch“ erstmals öffentlich einen Film- und Vortragsabend über den modernen Kreuzfahrt-Terminal Bremerhaven und lädt zu dieser Veranstaltung insbesondere junge Leute aus Bremen und umzu ein.

Programmfolge:

Im Fokus: Bremerhaven
Eine kurze Einführung von Heiko Gertzen

CCCB- Auf zu neuen Welten
Eine PowerPoint-Präsentation von Veit Hürdler

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Das Programm dauert ca.60 Minuten. Platzreservierungen sind nicht erforderlich. Der Eintritt beträgt drei Euro.
Für Schüler und Studenten ist der Eintritt frei.


Weitere Informationen erteilt Heiko Gertzen , Projektleiter „Bremer Tagebuch“, Telefon 01725439941.