Sie sind hier:
  • Großes Interesse am Fachtag zur Eingewöhnungsphase

Die Senatorin für Kinder und Bildung

Großes Interesse am Fachtag zur Eingewöhnungsphase

07.06.2024

Dass die erste Trennung zwischen Elternhaus und Kind ein überaus wichtiges Thema in der Kinderbetreuung ist, hat der heutige Fachtag (7. Juni 2024) im Konsul-Hackfeld-Haus gezeigt: Mehr als 110 interessierte Kindertagespflegekräfte hatten sich dafür angemeldet.

Die Senatorin für Kinder und Bildung, Sascha Karolin Aulepp, begrüßte über 110 interessierte Kindertagespflegekräfte zum Fachtag im Konsul-Hackfeld-Haus. Foto: Bildungsressort
Die Senatorin für Kinder und Bildung, Sascha Karolin Aulepp, begrüßte über 110 interessierte Kindertagespflegekräfte zum Fachtag im Konsul-Hackfeld-Haus. Foto: Bildungsressort

Die Senatorin für Kinder und Bildung, Sascha Karolin Aulepp, zeigte sich begeistert: „Die Kindertagespflege ist eine wichtige Säule der Kindertagesbetreuung. Gerade weil wir die Einsatzmöglichkeiten für Kindertagespflegepersonen in Bremen erweitert haben wie kein anderes Bundesland, finde ich es stark, dass sich so viele Tagesmütter und Tagesväter zu diesem Fachtag angemeldet haben. Das zeigt, wie ernst die Kindertagespflegepersonen ihren frühkindlichen Bildungsauftrag nehmen und wie wichtig ihnen ist, dass es den Kindern gut geht.“

Der Umgang mit Trennung und der Übergang vom Elternhaus hin zur ersten Betreuung ist ein Schlüssel für die gesamte weitere soziale und emotionale Entwicklung eines Kindes. Ihr kommt eine immense Bedeutung zu. Kinder und Eltern einfühlsam zu begleiten, erfordert von den Kindertagespflegepersonen nicht nur Fingerspitzengefühl, sondern vor allem auch Fachwissen. Dieser professionelle Umgang hat sich insbesondere in den vergangenen Jahren weiterentwickelt. Die sogenannte partizipatorische Eingewöhnung ist kinderrechtsbasiert und trägt dem Schutzauftrag besondere Rechnung. Darüber hinaus fördert sie, in bereichernder Weise die Erziehungspartnerschaft.

Aus diesem Grund veranstaltete der Fachdienst PiB-Kindertagespflege den Fachtag für Bremer Kindertagespflegepersonen, der hilfreiche Impulse für die Arbeit mit Kindern bot. Zum Auftakt der Veranstaltung hielt Frau Prof. Marjan Alemzadeh, die die Partizipatorische Eingewöhnung entwickelt und erforscht hat. Praktikerinnen und Praktiker berichteten anschließend in Vorträgen und Workshops aus ihrer Arbeit über die Umsetzung und Anwendung.

Ansprechpartnerin für die Medien:
Patricia Brandt, Pressesprecherin der Senatorin für Kinder und Bildung, Tel.: (0421) 361-2853, E-Mail: patricia.brandt@bildung.bremen.de