Sie sind hier:

Senatskanzlei

2. Juni 2024: Offene Türen im Rathaus zum UNESCO-Welterbetag

20 Jahre UNESCO-Welterbetitel für Rathaus und Roland

29.05.2024

Am 2. Juni 2024 findet der bundesweite UNESCO-Welterbetag statt. Dieser wird jährlich von den 52 Welterbestätten in Deutschland am ersten Sonntag im Juni begangen und präsentiert sich stets unter einem anderen Motto. 2024 lautet das Jahresmotto "Vielfalt entdecken und erleben" und hebt besonders die Individualität der einzelnen Welterbestätten hervor. Das Bremer Rathaus und der Roland stehen in diesem Jahr seit genau 20 Jahren unter dem Welterbeschutz der UNESCO. Die Weltkulturorganisation würdigt damit dieses Ensemble als ein einzigartiges Zeugnis für die Entwicklung von bürgerlicher Autonomie und Marktrechten, die sich im Laufe von Jahrhunderten in Europa herausformten.

Seit 20 Jahren UNESCO-Welterbe - Rathaus und Roland im Herzen der Hansestadt. Foto: Senatspressestelle/Michael Dieck
Seit 20 Jahren UNESCO-Welterbe - Rathaus und Roland im Herzen der Hansestadt. Foto: Senatspressestelle/Michael Dieck

Mit Unterstützung von Bremen Tourismus öffnet die Senatskanzlei das Rathaus am Sonntag, 2. Juni 2024, um 11 Uhr für kostenlose Führungen, der letzte Einlass ist um 16.30 Uhr. Der Zutritt erfolgt über den Rathaus-Eingang schräg gegenüber vom Dom. Die Führungen sind Teil der Bremer Welterbetage 2024, die mit einem abwechslungsreichen Programm die herausragende Bedeutung der UNESCO –Auszeichnung in den Mittelpunkt stellen.

Bürgermeister Andreas Bovenschulte: "Das Rathaus und der Roland sind zwei historisch herausragende Bauwerke. Beide tragen vollkommen zu Recht den Titel UNESCO-Weltkulturerbe. Die Bremer Welterbetage machen es möglich, das Rathaus und den Roland aus neuen Perspektiven zu entdecken."

Das Programm gibt es hier: www.welterbe.bremen.de/welterbetage/bremer-welterbetage-2024-20-jahre-unesco-welterbe-rathaus-und-roland-23465

Achtung Redaktionen:
Die Pressestelle des Senats bietet Ihnen das Foto zu dieser Mitteilung zur honorarfreien Veröffentlichung an. Foto: Senatskanzlei/Michael Dieck
Foto-Download (png, 5 MB)

Ansprechpartner für die Medien:
Peter Lohmann, Senatskanzlei Referat Öffentlichkeitsarbeit - Welterbe-Kommunikation - Besuchergruppen, Tel.: (0421) 361-2193, peter.lohmann@sk.bremen.de