Sie sind hier:
  • "Aktiv und sicher zur Schule - Wer selber geht, der ist schon groß!"

Die Senatorin für Kinder und Bildung

"Aktiv und sicher zur Schule - Wer selber geht, der ist schon groß!"

Senatorin für Kinder und Bildung Sascha Aulepp zu Besuch an der Grundschule Buntentorsteinweg

04.02.2025

"Wer selber geht, der ist schon groß!" – unter diesem Motto standen in diesem Jahr die "Aktiv und sicher zur Schule-Wochen" der Verkehrsinitiative "aber sicher!". Alle 17 Grundschulen, die an der Aktion gegen Elterntaxis teilgenommen und besonders gut abgeschnitten haben, werden an diesem Donnerstag, 6. Februar 2025, um 10 Uhr für ihr Engagement ausgezeichnet. Bei der Verleihung an der Grundschule am Buntentorsteinweg, Buntentorsteinweg 245, 28201 Bremen ist auch Senatorin für Kinder und Bildung, Sascha Aulepp dabei.

Selbstständig zur Schule zu kommen, ist heute nicht mehr selbstverständlich. So kamen 1990 noch 93 Prozent der Kinder selbstständig zur Schule. Heute sind es nur noch 72 bis 77 Prozent, an einigen Schulen sogar noch weniger (ADAC Studie 2024). Dieser Tendenz, soll entgegenwirkt werden. "Zu Fuß zur Schule zu gehen ist viel besser, als im Elterntaxi zu fahren. Sich zu bewegen macht Spaß und dient auch noch der Gesundheit", so Aulepp.

Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto zur Schule bringen, meinen es gut mit ihren Kindern. Allerdings werden sie dabei nicht selten zur Behinderung für alle, die selbständig den Weg in die Schule finden. Das Parken vor dem Schulgebäude wird zur Behinderung. Immer wieder kommt es zu kleinen Unfällen und unnötigen Stresssituationen vor Schulbeginn.

Daher hat die Bildungsbehörde im ersten Schulhalbjahr wieder alle Bremer Grundschulen aufgerufen , ihre Schülerinnen und Schüler zu motivieren, zu Fuß, mit dem Tretroller, dem Fahrrad oder dem Bus zur Schule zu kommen. Bewegung vor und nach der Schule fördert die Konzentration der Kinder und steigert die Aufnahmebereitschaft. Das Lernen fängt schon auf dem Schulweg an, in dem Kinder tagtäglich Neues erleben.

Initiative fördert Fahrradausbildung

Wie auch in den letzten Jahren möchte die Initiative "aber sicher!" die Fahrradausbildung an den Grundschulen fördern und vergibt dafür Schulfahrräder, die an Bremer Grundschulen zum Einsatz kommen, damit alle Kinder ein Fahrrad zum Üben haben, wenn der Fahrradführerschein in Klasse 3 oder 4 ansteht. Ebenfalls werden individuell gestaltete ABUS Helme und Körbe voll Material, mit dem man auf dem Schulhof einen Fahrradparcours aufbauen kann, verteilt.

Weitere Informationen unter: www.aber-sicher-bremen.de

Ansprechpartnerinnen vor Ort:

  • Nicola Schroth, Grundschulreferentin bei der Senatorin für Kinder und Bildung
  • Verena Nölle, Koordinatorin für Mobilitäts- und Verkehrserziehung im Land Bremen
    (Tel. 0421-2447901 noelle@landesverkehrswacht-bremen.de)

Ansprechpartnerin für die Medien:
Patricia Brandt, Pressesprecherin der Senatorin für Kinder und Bildung, Tel.: (0421) 361-2853, E-Mail: patricia.brandt@bildung.bremen.de