Sie sind hier:
  • Bildungssenatorin Aulepp lädt zum Runden Tisch Bildung ein

Die Senatorin für Kinder und Bildung

Bildungssenatorin Aulepp lädt zum Runden Tisch Bildung ein

17.01.2025

Die Senatorin für Kinder und Bildung, Sascha Karolin Aulepp, hat heute (Freitag, 17. Januar 2025) zur ersten Sitzung des Runden Tisches Bildung eingeladen. Vertreterinnen und Vertreter aus Schule und Gesellschaft, aus Wirtschaft und Politik werden sich unter anderem mit den Themen Chancengleichheit, Bildungsförderung und den notwendigen Investitionen in die Bildungsinfrastruktur auseinandersetzen.

Mit dem ehemaligen Hamburger Bildungssenator Ties Rabe konnte für den Auftakt ein Fachmann dafür gewonnen werden, darüber zu sprechen, wie es Hamburg gelungen ist, im Bildungsbereich in den letzten Jahren erheblich voranzukommen. Welche Möglichkeiten kann ein Stadtstaat nutzen? Wie können investive Spielräume geschaffen werden, gerade auch im Bereich der Investitionen in Schulbau, der Sanierung und die Verwirklichung der Berufsschulen der Zukunft? Was sind Gelingensbedingungen, insbesondere unter den besonderen Herausforderungen im Land Bremen mit deutlich über dem Bundesschnitt gestiegenen Schülerinnen- und Schülerzahlen und der Tatsache, dass in Bremen beispielsweise rund ein Drittel (30,2 Prozent) aller Kinder aus bildungsfernen Elternhäusern stammen, im Vergleich zu gerade mal der Hälfte mit 15 Prozent im Bundesdurchschnitt?

"Die Bildung ist die Grundlage für die Zukunft unserer Kinder und damit für die Zukunft unserer Gesellschaft. Wir müssen gemeinsam Lösungen finden, um allen Kindern die gleichen Chancen zu bieten – unabhängig davon, wo sie in Deutschland zur Schule gehen, unabhängig von ihrer Herkunft und gerade unter den aktuellen Herausforderungen. Da müssen wir alle Möglichkeiten und Spielräume nutzen, um Handlungsmöglichkeiten zu erweitern", erklärt Senatorin Sascha Karolin Aulepp.

Der Runde Tisch soll den Austausch und die Zusammenarbeit der teilnehmenden Akteurinnen und Akteure fördern, eine Verständigung auf gemeinsame Ansätze ermöglichen und gemeinsam konstruktiv Lösungsansätze initiieren. Den Auftakt bildet die erste Sitzung am Mittwoch, 29. Januar 2025 von 15 bis 18 Uhr in der Bremischen Bürgerschaft im Börsenhof A. Die nicht-öffentliche Sitzung wird durch Prof. Sabine Doff (Universität Bremen) moderiert.

Vorläufige Tagesordnung

  • Begrüßung durch die Senatorin
  • Vorstellungsrunde
  • Daten und Fakten zu Schulen in Bremen | Susanne Kollmann, Leitung IQHB
  • Möglichkeiten eines Stadtstaates und die Rolle des Bundes im Bildungsbereich | Ties Rabe (Bildungssenator Hamburg a.D.)
  • Verabredung zur weiteren Arbeit des Runden Tischs
  • Verabschiedung

Ansprechpartnerin für die Medien:
Patricia Brandt, Pressesprecherin der Senatorin für Kinder und Bildung, Tel.: (0421) 361-2853, E-Mail: patricia.brandt@bildung.bremen.de