Sie sind hier:
  • Breites Interesse an der Kindertagespflege in Hemelingen

Die Senatorin für Kinder und Bildung

Breites Interesse an der Kindertagespflege in Hemelingen

05.06.2024

Bei einer weiteren gut besuchten Veranstaltung im Rahmen der Kindertagespflegeoffensive hat die Senatorin für Kinder und Bildung, Sascha Karolin Aulepp, am heutigen Mittwoch (5. Juni 2024) für die Qualifizierung zur Kindertagespflege und die Arbeit in der Kindertagesbetreuung geworben. Diesmal war sie im KuBiKo, dem Kultur-, Bildungs- und Kommunikationszentrum an der Godehardstraße, zu Gast.

Bei einer weiteren gut besuchten Veranstaltung im Rahmen der Kindertagespflegeoffensive hat die Senatorin für Kinder und Bildung, Sascha Karolin Aulepp, im KuBiKo, dem Kultur-, Bildungs- und Kommunikationszentrum an der Godehardstraße für die Qualifizierung zur Kindertagespflege und die Arbeit in der Kindertagesbetreuung geworben. Foto: Bildungsressort
Bei einer weiteren gut besuchten Veranstaltung im Rahmen der Kindertagespflegeoffensive hat die Senatorin für Kinder und Bildung, Sascha Karolin Aulepp, im KuBiKo, dem Kultur-, Bildungs- und Kommunikationszentrum an der Godehardstraße für die Qualifizierung zur Kindertagespflege und die Arbeit in der Kindertagesbetreuung geworben. Foto: Bildungsressort

"Ich freue mich sehr über das große Interesse an der Betreuung unserer Kinder. Zumal die Einsatzmöglichkeiten für Kindertagespflegepersonen in Bremen riesig sind. Sie haben nicht nur die Möglichkeit, in Kitas zu arbeiten, sondern können auch als persönliche Assistenz Schülerinnen und Schüler dabei unterstützen, am Unterricht in der Schule teilzunehmen", sagte die Senatorin für Kinder und Bildung, Sascha Karolin Aulepp.

Als sozialversicherte Arbeitnehmerin/Arbeitnehmer bei einem Träger angestellt und nach dem Tarifvertrag der Länder (TVL SuE) bezahlt, können die Kindertagespflegepersonen ohne pädagogischen Abschluss Kindern mit besonderem Unterstützungsbedarf in der Schule helfen. Möglich ist es ebenfalls, als Teil des Klassenteams als Systemische Assistenz mit den Lehrkräften zusammenzuarbeiten. Hierfür ist ein pädagogischer Abschluss erforderlich, der tätigkeitsbegleitend erworben werden kann.

Die Informationsveranstaltung zur Kindertagepflegeoffensive war die letzte vor der Sommerpause. Zuvor hatte die Senatorin für Kinder und Bildung, Sascha Karolin Aulepp, in Huchting, Gröpelingen, Osterholz und Vegesack für die kostenlose Weiterqualifizierung geworben und bislang weit mehr als 200 Menschen erreicht.

Die Kindertagespflegeoffensive ist ein riesiger Erfolg: Im Jahr 2023 vervierfachte sich - im Vergleich zum Vorjahr - die Zahl der Personen, die eine Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson abschlossen. Mehr als 50 Teilnehmende haben diese Qualifizierung erfolgreich beendet, wobei viele kurz darauf entweder einen Arbeitsvertrag in einer Kindertagesstätte oder in der privaten Kindertagespflege unterschrieben oder sich selbstständig machten. Und der Zustrom interessierter Personen reißt nicht ab. An der Veranstaltung nahm nicht nur die Senatorin Sascha Karolin Aulepp teil, sondern Vertretungen verschiedener Einrichtungen und Träger, die umfassend informierten und den Anwesenden die Möglichkeit boten, erste wichtige berufliche Kontakte zu knüpfen.

Achtung Redaktionen:
Die Pressestelle des Senats bietet Ihnen das Foto zu dieser Mitteilung zur honorarfreien Veröffentlichung an. Foto: Bildungsressort
Foto-Download (jpg, 1.2 MB)

Ansprechpartnerin für die Medien:
Patricia Brandt, Pressesprecherin der Senatorin für Kinder und Bildung, Tel.: (0421) 361-2853, E-Mail: patricia.brandt@bildung.bremen.de