25.04.2005
Festakt in der Oberen Rathaushalle
Für den Festakt am 6. Mai in der Oberen Rathaushalle hat sich das Rathausprotokoll etwas Besonderes einfallen lassen. Die Journalistin Silke Behl wird die Feierstunde moderieren und dafür sorgen, dass die rund 500 Gäste eine Menge über das Bremer Welterbe erfahren. Eingeladen sind nämlich auch Wissenschaftler, die mit ihrem Gutachten entscheidende Weichen für die Aufnahme von Rathaus und Roland in die Welterbeliste der Vereinten Nationen gestellt haben – und die werden von der Moderatorin befragt. Es sind Prof. Dr. Stefan Albrecht, Prof. Dr. Gerhard Dilcher, Prof. Dr. Jürgen Paul und Dr. Konrad Elmshäuser.
Die UNESCO-Urkunde für das Welterbe wird Bürgermeister Dr. Henning Scherf von Dr. Verena Metze-Mangold, der Vizepräsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission entgegennehmen. Für die musikalische Umrahmung sorgen Gäste aus Bremens Partnerstädten - das Kammermusikensemble Capella Gedanensis aus Gdansk und der Riga Boy Chorus - sowie der Pianist Nikolaus Lahusen. Im Anschluss an den Festakt wird es einen Senatsempfang für die Gäste geben.
Ausstellungen in der Unteren Rathauhalle und im Staatsarchiv
Seit dem 2. Juli 2004 zählen „Rathaus und Roland auf dem Marktplatz zu Bremen“ zum Welterbe der Menschheit. Sie gehören damit zu den insgesamt 30 Denkmälern in Deutschland, die auf der Welterbeliste der UNESCO verzeichnet sind und unter dem Schutz der Internationalen Konvention für das Kultur- und Naturerbe der Menschheit stehen. Die Großbilder-Ausstellung „ UNESCO Welterbestätten Deutschland“ in der Unteren Rathaushalle wird den Besucherinnen und Besuchern die Gelegenheit bieten, die deutschen Welterbestätten kennen zu lernen – wie beispielsweise den Aachener Dom, die Klosterinsel Reichenau, die Grube Messel bei Darmstadt, das Kloster Lorsch oder das Elbtal in Dresden. Die Schau ist vom 4. bis zum 16. Mai zu sehen, täglich von 10 bis 18 Uhr.
Eine weitere Ausstellung, die des Hornemann-Institus Hildesheim "Mittelalterliche Rathäuser in Niedersachsen und Bremen" zeigt historische Rathäuser unserer Region als zentrale Baudenkmäler, die über Jahrhunderte das Stadtbild der großen Kommunen geprägt haben. Sie stellt die Geschichte und künstlerische Bedeutung dieser Profanbauten vor und thematisiert die Probleme bei ihrer Erhaltung und Nutzung.
Die Ausstellung, die vom 2. Mai bis 3. Juni läuft, wird ergänzt durch Exponate des Staatsarchivs Bremen, darunter das im Original erhaltene Rechnungsbuch von 1405/07 und historische Aufnahmen aus dem Bremer Rathaus von 1907. Die Ausstellung wird am Montag, dem 2. Mai um 17 Uhr durch Staatsrätin Elisabeth Motschmann eröffnet.
Öffnungszeiten sind: Dienstag, Mittwoch: 9.00 bis 16.00 Uhr, Donnerstag: 9.00 bis 20.00 Uhr, Freitag: 9.00 bis 15.00 Uhr
Für beide Ausstellungen ist der Eintritt frei.
Vortragsreihe im Bremer Rathaus
Ein bisschen Fachkunde muss sein: Zum 600. Geburtstag des Rathauses ist eine Vortragsreihe mit anschließender Führung geplant, zu der die Bremerinnen und Bremer herzlich in den Kaminsaal eingeladen sind. Dabei werden nicht nur die Räume des Rathauses vorgestellt, sondern auch die repräsentativen Nachbarn: Der Dom, die Kirche Unser Lieben Frauen, der Schütting, das Haus der Bürgerschaft und die Raths-Apotheke. Die jeweiligen Hausherren selber wie auch Historiker sind die Vortragenden. Auch über den Marktplatz, die Denkmäler rund ums Rathaus und das wertvolle Ratssilber gibt es Interessantes zu erfahren. Natürlich geht es nicht nur um Architektur und Kunstgeschichte, sondern auch um die wechselvolle Rolle, die diese Gebäude, Denkmäler und Schätze im städtischen Leben in den sechs Jahrhunderten seit der Gründung des Rathauses gespielt haben. Beginnend mit dem 26. April jeden Dienstag im Kaminsaal des Rathauses. Der Eintritt ist frei.
Deutsche Weinwoche zu Gast auf dem Bremer Marktplatz
Zum Bremer Rathaus gehört – keine Frage – sein „köstliches Fundament“, der Ratskeller. Hier liegt der älteste Fasswein Deutschlands, ein „Rüdesheimer“ aus dem Jahr 1653. Klar, dass der begehrte Rebensaft bei der Geburtstagsfeier eine zentrale Rolle spielen wird. Vom 11. bis 16. Mai wird sich nämlich der schöne Marktplatz in ein fröhliches Weindorf verwandeln. Der Bremer Ratskeller veranstaltet gemeinsam mit dem Deutschen Weininstitut in Bremen die Deutsche Weinwoche 2005, das zentrale Fest der Winzerschaft. Erzeuger aus allen 13 Weinanbaugebieten Deutschlands präsentieren ihre Tropfen; der Ratskeller ist mit einem eigenen Stand vertreten. Auch die Ratskeller-Gastronomie bietet zum Jubiläum spezielle Köstlichkeiten an.
Gute Stimmung inklusive
Für gute Stimmung auf dem Marktplatz ist während der Weinwoche freilich nicht nur mittels köstlicher Tropfen gesorgt. Auf der großen Showbühne vor dem Haus der Bürgerschaft läuft zwischen 11 und 20 Uhr ein vielfältiges Bühnenprogramm mit Musik von Pop bis Klassik, mit Informationen und Aktionen. So ist beispielsweise für Donnerstag, 12. Mai um 14.30 Uhr hier die Preisverleihung für den Großen Rathauswettbewerb der LeseLust vorgesehen. Viel Spaß wird sicherlich auch das Ende der historischen Weintour bringen. Am Sonnabend, dem 14. Mai werden sechs Weinfässer per Schiff um 12 Uhr an der Schlachte in Bremen anlanden, die von Rüdesheim aus auf den Spuren alter Weinhandelswege in die Hansestadt transportiert wurden. Diese Tour hat der Bremer Ratskeller organisiert, um damit eine alte Tradition wiederaufleben zu lassen. Als Geschenk zum Rathausgeburtstag kommen damit übrigens 1200 Liter Wein an - zum freien Ausschank für alle, die einen guten Tropfen nicht verachten.