Sie sind hier:
  • Bürgermeister Bovenschulte reist in die USA

Senatskanzlei

Bürgermeister Bovenschulte reist in die USA

Teilnahme an Delegation des Deutschen Städtetages vom 10. bis 14. Juni 2024

07.06.2024

Bürgermeister Andreas Bovenschulte nimmt in der kommenden Woche an einer Delegationsreise des Deutschen Städtetages in die USA teil. Vom 10. bis 14. Juni 2024 wird die Delegation in Washington und New York Gespräche führen. Geleitet wird die Delegation vom Präsidenten des Städtetages, Oberbürgermeister Markus Lewe aus Münster. In Washington wird die Delegation unter anderem vom deutschen Botschafter Andreas Michaelis empfangen werden.

Der Deutsche Städtetag ist der Spitzenverband der kreisfreien und der meisten kreisgebundenen Städte in Deutschland. Direkt und indirekt sind rund 3.200 Städte mit etwa 53 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern im Städtetag organisiert. Er vertritt ihre Interessen gegenüber Bundestag, Bundesrat und Bundesregierung. Im internationalen Dialog mit der Europäischen Union und mit anderen Staaten werden Fragen, die alle Städte global betreffen, gemeinsam diskutiert.

Gebildet wird die Delegation von Oberbürgermeisterin Sybille Keupen (Aachen), Oberbürgermeister Belit Onay (Hannover), Oberbürgermeisterin Henriette Reker (Köln), Oberbürgermeister Silvio Witt (Neubrandenburg), Lewe und Bovenschulte. Im Rahmen eines Treffens mit Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern aus elf US-amerikanischen Städten von Metropolen wie New York und Detroit bis zu kleineren Städten wie Tuscaloosa oder Lansing kommen auch noch die Verwaltungschefinnen und –chefs aus neun weiteren deutschen Städten dazu. Es ist die erste Konferenz deutscher und amerikanischer Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. Organisiert wird die "Urban Diplomacy Conference" von der deutschen Botschaft in den USA. Sie findet am Freitag (14. Juni 2024) in New York statt.

Während dieser Konferenz wird es drei thematische Schwerpunkte geben: "Politische, ökonomische und soziale Herausforderungen für Städte auf beiden Seiten des Atlantiks", "Infrastruktur und städtische Verkehrsplanung – Aktuelle Herausforderungen und modere Lösungen" sowie "Smart Cities – digitale Lösungen für Städte und ihre Bürgerinnen und Bürger". Das dritte Panel wird dabei von Bürgermeister Bovenschulte moderiert werden. Dabei geht es um Fragen, welche digitalen Angebote und Lösungen für die Bevölkerung in den Städten geplant oder umgesetzt wurden. Aus Sicht von Hafenstädten kommen dabei auch digitalen Lösungen für den Hafenbetrieb eine hohe Rolle zu. Und bei all dem sind natürlich auch Fragen des Datenschutzes, Datenmanagements und technischer Systeme, etwa Open-Source oder nicht, von zentraler Bedeutung.

Zuvor wird die Städtetags-Delegation am Dienstag (11. Juni 2024) in Washington diverse Gespräche etwa über deutsch-amerikanische Partnerschaften führen. Am Mittwoch (12. Juni 2024) steht unter anderem ein Treffen mit Kongressabgeordneten im Capitol auf dem Programm.

Ansprechpartner für die Medien:
Christian Dohle, Pressesprecher des Senats, Tel.: (0421) 361- 2396, E-Mail: christian.dohle@sk.bremen.de