Sie sind hier:
  • Kostenloser Zugriff auf den Weser-Kurier für alle Bremer Schülerinnen und Schüler

Die Senatorin für Kinder und Bildung

Kostenloser Zugriff auf den Weser-Kurier für alle Bremer Schülerinnen und Schüler

29.01.2025

Ab sofort steht für Bremer Schulen mit dem Projekt "E-Paper macht Schule" ein bundesweit einzigartiges Angebot bereit. In Kooperation mit der Bremer Tageszeitungen AG ermöglicht die Senatorin für Kinder und Bildung allen Lehrkräften sowie Schülerinnen und Schülern den kostenlosen Zugriff auf den digitalen Weser-Kurier über die schulischen iPads. Die App ist ohne Anmeldung nutzbar und über den internen App-Store verfügbar.

Schülerinnen der Gesamtschule West zeigen Senatorin Aulepp, wie sie mit der neuen Weser-Kurier-App im Unterricht arbeiten. Sie haben nun Zugang zu einem Archiv, das bis 1945 zurückreicht.
Schülerinnen der Gesamtschule West zeigen Senatorin Aulepp, wie sie mit der neuen Weser-Kurier-App im Unterricht arbeiten. Sie haben nun Zugang zu einem Archiv, das bis 1945 zurückreicht. Foto: Michael Schnelle, SKB-Fotoarchiv Bremen

Die Senatorin für Kinder und Bildung, Sascha Karolin Aulepp, freut sich: "Lesen macht klug, Wissen ist die Grundlage von kritischer Auseinandersetzung mit dem Weltgeschehen, und schon in der Grundschule kann die Tageszeitung beim Lesenlernen helfen, zum Beispiel im 'Bremer Leseband'. Ein wichtiges Projekt, damit Schülerinnen und Schüler selbstbewusst mitdiskutieren und Gesellschaft gestalten können."

Das Projekt fördert die Demokratiebildung von Kindern und Jugendlichen, indem es den Zugang zu fundierten Informationen erleichtert. Lokale Zeitungen spielen eine zentrale Rolle, um politische Meinungsbildung zu unterstützen, die kritische Bewertung von Nachrichten zu stärken und gesellschaftliche Zusammenhänge besser zu verstehen.

Für David Koopmann, Vorstand der Bremer Tageszeitungen AG, hat besonders dieser Aspekt eine hohe Bedeutung: "Wir freuen uns, mit diesem Projekt die Medienkompetenz von Schülerinnen und Schülern zu fördern. Zur Wahrung unserer Demokratie gehört in der heutigen Zeit mehr denn je, dass Jugendliche und junge Erwachsene mit unabhängig und seriös berichtenden Medien in Berührung kommen, um sich eine eigene, weltoffene Meinung bilden zu können."

Die App bietet freien Zugriff auf alle Ausgaben des Weser-Kurier, der Regional- und Stadtteilausgaben, der Weser-Kurier-Kinderzeitung sowie auf die historischen Inhalte aus dem digitalen Zeitungsarchiv seit 1945. Eine Offline-Funktion und eine Vorlesefunktion erleichtern die Nutzung zusätzlich. Mit diesem Angebot werden Bildungs- und Chancengerechtigkeit gestärkt, die regionale Identität gefördert und aktuelle Themen in den Unterricht eingebunden.

Das Projekt "E-Paper macht Schule" setzt neue Maßstäbe für die Integration regionaler und überregionaler Nachrichten in den Schulalltag und leistet einen wichtigen Beitrag zur Demokratiebildung und gesellschaftlichen Teilhabe.

Achtung Redaktionen:
Die Pressestelle des Senats bietet Ihnen das Foto zu dieser Mitteilung zur honorarfreien Veröffentlichung an. Foto: Michael Schnelle, SKB-Fotoarchiv Bremen
Foto-Download (jpg, 1.2 MB)

Ansprechpartnerin für die Medien:
Patricia Brandt, Pressesprecherin bei der Senatorin für Kinder und Bildung, Tel.: (0421) 361-10411, E-Mail: patricia.brandt@bildung.bremen.de