Sie sind hier:

Die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration | Die Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation

Maritime Weiterbildung und Qualifizierung an neuer Adresse

Arbeitsressort unterstützt ma-co-Umzug mit 1,5 Millionen Euro

11.06.2024

Von der Konsul-Smidt-Straße in die Tilsiter Straße: Das ma-co maritimes Competenzcentrum Bremen hat seinen neuen Standort in der Überseestadt bezogen und wird dort künftig Beschäftigte und Fachkräfte der Hafenbetriebe und der maritimen Wirtschaft ausbilden und weiterqualifizieren und so dazu beitragen, die digitale Transformation in den Seehafenbetrieben voranzubringen. In den vergangenen Monaten wurde das Gebäude auf dem Gelände des Unternehmensverbands Bremische Häfen e.V. umfassend modernisiert und umgebaut. Zusätzlich wurde für die Schulungen der Hafen- und Logistikarbeiter eine Halle mit Krananlage errichtet.

Der Umbau wurde vom Arbeitsressort über eine Vereinbarung zwischen der Ausbildungsgesellschaft Bremen und ma-co mit rund 1,5 Millionen Euro unterstützt. Am gestrigen Montag (10. Juni 2024) haben die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration, Dr. Claudia Schilling, und die Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation, Kristina Vogt, das neue ma-co-Gebäude offiziell eingeweiht.

Dazu die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration, Dr. Claudia Schilling: "In allen hafenbezogenen Branchen passiert derzeit dasselbe: Berufe, wie wir sie kennen, verändern sich und auch ganz neue entstehen. Entscheidend ist dabei, dass die Menschen den Umgang mit neuen Technologien lernen. Der Schlüssel dafür ist Weiterbildung, lebenslanges Lernen. Deshalb freue ich mich, dass wir das ma-co dabei unterstützen konnten, durch den neuen Standort auch in Zukunft einen modernen Schulungsbetrieb anbieten zu können. Wir brauchen gut qualifizierte Beschäftigte und Fachkräfte, damit unsere Häfen wettbewerbsfähig bleiben."

Kristina Vogt, Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation: "Die Veränderungen in Wirtschaft, Arbeitswelt und Gesellschaft gehen Hand in Hand und können nur gemeinsam gestemmt werden. Gerade die Häfen sind Treiber der Transformation. Gut qualifizierte Fachkräfte sind die Voraussetzung, um wirtschaftlich zukunftsfähig aufgestellt zu sein. Das neue maritime Competenzcentrum nimmt so eine Schlüsselfunktion für das Gelingen der Transformation ein und bietet den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern die Möglichkeit zur Weiterbildung und damit auch mehr Sicherheit und Zukunftschancen."

Gerrit Küther, Geschäftsführer ma-co: "Ich freue mich sehr darüber, dass es uns gemeinsam mit den Sozialpartnern, der lokalen Wirtschaft, der Politik und der Verwaltung gelungen ist, diesen neuen ma-co-Standort in Bremen zu entwickeln. Unsere neuen, modernen Schulungsräume, kombiniert mit praxisnahen Übungsbereichen, bieten großartige Voraussetzungen, um das Bewährte fortzusetzen und auch neue, innovative Schulungsinhalte und -formate zu etablieren. Wir sind bereit, die qualifikatorische Weiterentwicklung der Beschäftigten – auch bei veränderten Jobprofilen – in der Hafen- und Logistikbranche im Lande Bremen fortzusetzen, und damit auch zur Zukunftsfähigkeit und Fachkräftestrategie des Standorts Bremen beizutragen."

Ansprechpersonen für die Medien: