Sie sind hier:
  • Neuer, barrierefreier Webauftritt der Stadtbibliothek Bremen gestartet

Sonstige

Neuer, barrierefreier Webauftritt der Stadtbibliothek Bremen gestartet

11.06.2004

Einfach für alle ...

Das Internet bietet Chancen für alle. Auch Menschen mit Behinderungen haben längst den Nutzen des Internets für sich erkannt. Aber die Gestaltung der meisten Webseiten schließt blinde, mobilitätseingeschränkte oder hörgeschädigte Menschen von der Nutzung des Internet aus. Dieses Defizit und das im Mai 2002 in Kraft getretene Behindertengleichstellungsgesetz waren Anlass für die Stadtbibliothek Bremen, ihren Webauftritt zusammen mit dem studentischen Informatikprojekt ACCESS an der Universität Bremen, begleitet durch das Institut für Informationsmanagement Bremen (ifib) und der Webagentur WebMen Internet, komplett neu zu gestalten. Anforderungen an die neuen Seiten waren außerdem ein kundenansprechendes Design mit unterstützenden Bildelementen sowie ein bedienungsfreundliches Redaktionssystem zur Pflege der Inhalte.


Herbert Kubicek, Professor für Angewandte Informatik an der Universität Bremen, freute sich anlässlich der Präsentation des barrierefreien Webauftritts der Stadtbibliothek darüber, dass dieses Projekt für alle Beteiligten eine echte Win-Win Situation darstellt. Er bedankte sich bei der Stadtbibliothek und der Webagentur WebMen Internet: "Durch Ihr Vertrauen und Engagement haben Sie die Möglichkeit geschaffen, dass die Studierenden mit „echten“ Praxispartnern das theoretisch Gelernte in einem komplexen Projekt erproben und umsetzen konnten".


Uneingeschränktes Lob für die hervorragende Zusammenarbeit von Studierenden, Webagentur und der Stadtbibliothek zollte auch Bibliothekschefin Barbara Lison:" Ohne die Unterstützung der Universität hätten wir das Projekt zu diesem Zeitpunkt nicht angehen können. Unser barrierefreier Webauftritt gehört zu den ersten Angeboten dieser Art von öffentlichen Bibliotheken in Deutschland." Ihr Dank ging auch an die WebMen Internet-Agentur, deren Medieninformatikerin Astrid Hassenbach die Inhaltestruktur im Rahmen ihres Bachelor-Reports konzipiert hatte.


Die Informatik-Studierenden, die sich seit nun zwei Jahren im Rahmen des Projektes ACCESS mit der Schaffung von barrierefreien Webanwendungen auseinandersetzen, wurden fachlich begleitet von der Wissenschaftlerin Beate Schulte, die am Institut für Informationsmanagement Bremen (ifib) im Rahmen des vom Senator für Finanzen geförderten Kompetenzzentrums für Barrierefreiheit projektbegleitende Beratungen anbietet. „Dieses Projekt ist ein Beispiel dafür, wie Barrierefreiheit als integraler Bestandteil in alle Projektphasen eingehen kann.“, so Beate Schulte.


Die Studierenden zeigten anschaulich, welche Hindernisse in dem bisherigen Web-Auftritt der Stadtbibliothek z.B. für motorisch eingeschränkte Personen, sehbeeinträchtigte oder blinde Personen oder auch Personen mit erhöhtem Orientierungsbedarf bestehen. Sie machten darauf aufmerksam, dass durch die Beseitigung dieser Barrieren die Site nicht nur für Menschen mit Behinderungen, sondern für alle besser nutzbar wird. Um sicherzustellen, dass die Neugestaltung den Anforderungen einer barrierefreien Homepage genügt, wurden von den Studierenden in der Abschlussphase des insgesamt fast einjährigen Projektes viele Nutzertests mit Personen mit unterschiedlichen Behinderungen und mit Personen, die im Umgang mit dem Internet unerfahren sind oder die z.B. aufgrund ihres Alters einen erhöhten Orientierungsbedarf aufweisen, durchgeführt. Hierzu der Student Torsten Radeke: „Die Tests mit den Nutzern haben bestätigt, dass es oft Kleinigkeiten sind, die darüber entscheiden, ob jemand eine Website nutzen kann.“ Beispiele hierfür seien die für Sehende unsichtbaren Sprungmarken oder der Einsatz von Label in Formularfeldern, die blinden Personen die Nutzung der Site erleichtern. Die Studentin Angelina Lange ergänzte: „Und unsere Testpersonen haben bestätigt, dass unser Bemühen um eine klare Struktur der Inhalte erfolgreich war.“




Weitere Informationen gibt Peter Hombeck, Presse- & Öffentlichkeitsarbeit, StadtBibliothek Bremen,Telefon 0421-361 47 08, Mail: peter.hombeck@stadtbibliothek.bremen.de
www.stadtbibliothek-bremen.de