Sie sind hier:

Die Senatorin für Kinder und Bildung

Senatorin Aulepp: "Wir müssen die Lebenslage unserer Kinder umfassend in den Blick nehmen "

Die Ergebnisse der Lernausgangslagenerhebung (LALE) vorgestellt

31.03.2022

Am heutigen Donnerstag (31. März 2022) hat sich die Senatorin für Kinder und Bildung gemeinsam mit den bildungspolitischen Sprecherinnen und Sprechern aller in der Bürgerschaft vertretenen Fraktionen die Ergebnisse aus der Lernausgangslagenerhebung (LALE) vorstellen lassen.

Anfang des Schuljahres 2021/22 wurde bereits zum vierten Mal die Lernausgangslangenerhebung in der 5. Jahrgangstufe durchgeführt und zum zweiten Mal die Erhebung in der 7. Jahrgangsstufe. 23 Schulen aus Bremen und Bremerhaven haben auf eigenen Wunsch an den Tests zu Deutsch-Leseverstehen und Mathematik teilgenommen. In zwei Schulstunden wurden in 191 Klassen fast 3.500 Schülerinnen und Schüler durch geschulte Testleitungen getestet. Ausgewertet wurden die Testhefte zentral. Zusätzlich zu umfangreichen Rückmeldungen wird den Schulen Unterstützung bei der Interpretation der Daten durch das künftige IQHB angeboten. LALE ist das das erste Projekt, dass bereits vor der Gründung des Bremer Qualitätsinstitut (IQHB) gestartet ist. Die bisherige Zusammenarbeit von SKB und LIS wird jetzt zukünftig im IQHB fortgeführt.

Die konkrete Rückkoppelung im Detail läuft zwischen dem IQHB und den teilnehmenden Schulen. Da geht es um viele Einzelfragen: Wie unterschiedlich schneiden die Klassen einer Schule ab? Wie liegt die Schule im Vergleich zu anderen Schulen? Gerade diese Auswertung und Diskussion um Veränderung des Unterrichts mit dem IQHB basiert auf Vertrauen. Bei LALE geht es nicht darum, welche Schule am besten abgeschnitten hat, sondern welche Lernfortschritte die Schülerinnen und Schüler erreicht haben.

Kinder- und Bildungssenatorin Sascha Karolin Aulepp: "Ich freue mich, wie viele Schulen freiwillig bei diesem Test mitgemacht haben, um herauszufinden: Wo stehen wir? Was haben wir erreicht? Was kann man voneinander lernen? Dafür ein ganz herzliches Dankeschön! So ein Test macht ja erstmal mehr Arbeit. Und auch die Schulen wussten und wissen natürlich, dass Transparenz nicht nur hilfreich ist."

Lernausgangslage in der 5. Klasse

LALE 5 erhebt den punktuellen Leistungsstand der Schülerinnen und Schüler zu Beginn der 5. Klasse. Es haben 21 ausgewählte Schulen an LALE 5 teilgenommen. Um den Schulen aber eine gute Einordnung der eigenen Ergebnisse zu ermöglichen, wurden auf Basis des Sozialindex vier Vergleichsgruppen gebildet. So können die Schulen sich mit anderen Schulen vergleichen, die Schülerinnen und Schüler mit ähnlichen sozialen Voraussetzungen besuchen.

Lernausgangslage und Lernentwicklung in der 7. Klasse

Mit LALE 7 wird nicht nur punktuell der Leistungsstand erhoben, sondern auch die Lernentwicklung der Schülerinnen und Schüler konkret abgebildet. Dies ist die zentrale Rückmeldung für die teilnehmenden Schulen, da hier Rückschlüsse auf die eigene Arbeit gezogen werden können. In allen teilnehmenden Schulen sind deutliche Lernzuwächse zu erkennen. Im Leseverstehen ist ein Aufholen der Schulen mit ungünstigen sozialen Voraussetzungen ablesbar. In Mathematik sind eher ähnliche Lernzuwächse, unabhängig von den sozialen Voraussetzungen, erkennbar.

Wie bereits im IQB Bildungstrend zeigt sich wie erwartet der enge Zusammenhang mit der sozialen Herkunft. Die Senatorin für Kinder und Bildung, Sascha Karolin Aulepp, dazu: "Da gibt es nichts zu beschönigen: Die Ergebnisse zeigen anhaltenden Handlungsbedarf. Sie sind Ausdruck sozialer Spaltung, die es gesamtgesellschaftlich zu überwinden gilt. Beachtenswert finde ich, dass es unseren Schulen offensichtlich gelungen ist, Sorge dafür zu tragen, dass die Schere aufgrund der unterschiedlichen Voraussetzungen nicht größer geworden ist. Wenn bei einem Lauf die einen mit einem gehörigen schweren Päckchen auf dem Arm loslaufen müssen und es dem Trainer gelingt, dass sie trotzdem gleich schnell laufen wie die anderen ohne Päckchen, dann ist das ein großer Erfolg. Diese Leistung der Schulen ist höchst anerkennenswert! Natürlich haben wir alle den Anspruch, die schlechteren Voraussetzungen auszugleichen. Dazu kann und muss das Bildungssystem einen Beitrag leisten. Die unterschiedlichen Voraussetzungen der Kinder sind aber Ausdruck der tiefen sozialen Spaltung der Gesellschaft. Die wird nicht allein mit Bildungspolitik überwunden."

Lernausgangslage zu Beginn der 5. Klasse in den letzten drei Jahren annähernd gleichgeblieben

In diesem Jahr fiel in der Beratung ein besonderer Blick auf mögliche pandemiebedingte Lernrückstände. Die Ergebnisse deuten an, dass sich in den getesteten Bereichen die Ausgangslage zu Beginn der 5. Jahrgangsstufe nicht verschlechtert, aber auch nicht verbessert hat.

Bildungssenatorin Sascha Karolin Aulepp: "Unser Programm 'Schüler:innen stärken' ist im Herbst 2021 gestartet. Mittlerweile gibt es an sehr vielen Schulen unterschiedliche Angebote. Das unterstützt die Kinder vor Ort und kommt bei vielen Kindern gut an. Klar ist aber: Wir müssen die Lebenslage unserer Kinder umfassend in den Blick nehmen."

Ansprechpartner für die Medien:
Maike Wiedwald, Pressesprecherin bei der Senatorin für Kinder und Bildung, Tel.: (0421) 361- 2853, E-Mail: maike.wiedwald@bildung.bremen.de