Sie sind hier:

Die Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation

Senatorin Vogt eröffnet Open Space-Bühne

Abwechslungsreiches Programm von Juni bis August

31.05.2024

Am heutigen Freitag (31. Mai 2024) um 19.30 Uhr startet Open Space Domshof mit einer Eröffnungsfeier in drei abwechslungsreiche Programm-Monate. Die Eröffnung findet im Rahmen der Bremer Welterbetage statt. Im Anschluss spielen ab 20.30 Uhr die DJs Majestix sowie Audio Stunts & Mahumba auf der Open Space-Bühne.

Kristina Vogt (Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation), Prof. Mirjam Boggasch (Rektorin der Hochschule für Künste) und Hans Peter Schneider (Geschäftsführer der M3B GmbH) läuten im Gespräch mit David Bartusch vom Open Space-Team einen Sommer voller Musik, Genuss und Tanz mitten in der Bremer Innenstadt ein. Im Rahmen der Eröffnung spielen zudem das Cello-Duo Sebastian Jörgensen & Vaughn McLea sowie das Pop-Duo Jonas & Signe. Darauf folgt mit Majestix und Audio Stunts & Mahumba der Auftakt der OSD DJ Club-Reihe.

"Die Innenstadt wandelt sich. Studierende werden bald den Domshof als Campus nutzen, es entsteht zentraler Wohnraum, versteckte Nebenstraßen werden belebt und kommerzialisierter Raum wird Stück für Stück wieder Teil der Stadtgesellschaft. Das Projekt Open Space Domshof belebt die Innenstadt und lädt alle dazu ein, aktiv am Stadtleben teilzunehmen und es zu genießen", sagt Kristina Vogt. Als Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation ist sie Auftraggeberin des Projekts.

Organisiert wird das Ensemble aus Bühne, Ratskeller-Pavillon und Gartenlokal von Open Space Domshof und der M3B GmbH, die als bremische Gesellschaft für den Wochenmarkt und den Bremer Ratskeller verantwortlich zeichnet. Ihr Geschäftsführer Hans Peter Schneider erinnert sich: "Das Projekt inmitten eines Wochenmarkts zu etablieren, war eine Herausforderung. Doch Geduld und Mühe haben sich gelohnt. Der Domshof ist im Sommer zu einem Treffpunkt für Alle geworden und zu einer kleinen Erfolgsgeschichte".

Prof. Dr. Mirjam Boggasch, seit dem vergangenem Jahr Rektorin der HfK Bremen, sieht in dem Projekt Open Space Domshof einen wichtigen Schritt, die Innenstadt als kulturellen Raum zu begreifen: "Drei Monate lang wird auf dem Domshof gemeinsam Musik gemacht, getanzt, gesprochen und gelacht. Unsere Studierenden und all die anderen Künstler*innen, die sich beteiligen, füllen diesen großartigen Ort mit Leben und bringen hier Menschen zusammen. Der Open Space Domshof ist ein zukunftsweisendes Projekt für die Hansestadt."

Über das Projekt Open Space Domshof

Das Programm 2024
Aufgrund der tollen Resonanz in den vergangenen beiden Jahren erwartet die Besucherinnen und Besucher in diesem Jahr ein ähnlich strukturiertes Programm wie bereits 2023. Wie jedes Jahr richtet sich Open Space Domshof auch 2024 an Kunst- und Kulturinteressierte, Musikfans und Tanzbegeisterte jeden Alters. Ein facettenreiches Bühnenprogramm, Tanz, Mitsing-Events, Tastings mit regionalen Speisen und Getränken, Club- und After-Work-Abende, Spielflächen, Erlebnisse sowie viel Aufenthaltsqualität machen den Domshof zu einem lebendigen Treffpunkt. Die Konzerte auf der Open Space-Bühne reichen von Klassik und Jazz über lateinamerikanische Musik, Singer-Songwriter und World Music bis hin zu Rap und Hiphop. Jeden zweiten Freitag gibt es wieder die beliebten DJ-Clubabende – dieses Jahr im wöchentlichen Wechsel mit Konzerten. Einer der Höhepunkte: der All Style Dance Battle am 20. Juli, bei dem wieder talentierte Tänzerinnen und Tänzer gegeneinander antreten. Sonntags ist – wie bereits 2023 – das Stadtmusikantenspiel auf der Bühne zu Gast, die darüber hinaus auch von anderen Akteurinnen und Akteuren wie etwa dem "Hoeg" oder La Strada genutzt werden wird. Alle Veranstaltungen, die bereits feststehen, sind unter www.openspace-domshof.de zu finden.

Genuss in bester Begleitung
Perfekt für alle, die Freude am Genuss von Bio-Produkten haben und die in netter Gesellschaft etwas essen, trinken und verweilen möchten, sind die Tastings. Sie finden im Rahmen des entspannten After-Work-Abends am Donnerstag statt, und zwar im wöchentlichen Wechsel mit Spieleabenden. Auch die beliebten Marktkonzerte finden wieder statt und begleiten samstags den Wochenmarkt. Köstlichkeiten aus Bremen und der Region bietet auch in diesem Jahr der "Ratskeller meets Küche13"-Pavillon an, darunter Ratskeller-Weine und andere Getränke sowie wechselnde Speisen und Snacks. Das familienfreundliche, begrünte Gartenlokal bietet dazu passend gemütliche Plätze zum Verweilen und Genießen – auch für die kleinen Gäste.

Die Programmstruktur im Überblick
Dienstags: öffentliches Tanzen oder andere Mitmach-Veranstaltungen wie etwa Podiumsdiskussionen
Mittwochs: Konzert um 19 Uhr
Donnerstags: After Work mit Konzert (17.30 Uhr) und Tasting oder Spieleabend (19 Uhr)
Freitags: DJ-Club oder Konzert (wöchentlicher Wechsel) um 19 Uhr
Samstags: Marktkonzert um 12 Uhr, Konzert um 19 Uhr
Sonntags: Stadtmusikantenspiel um 12 Uhr

Ansprechpersonen für die Medien: