Sie sind hier:
  • Zukunftstag mit Bürgermeister und Goldenen Büchern

Senatskanzlei

Zukunftstag mit Bürgermeister und Goldenen Büchern

03.04.2025

Die Goldenen Bücher, ein Rollenspiel im Senatssaal oder die richtige Technik zum Serviettenfalten: Hinter die Kulissen der Bremer Regierungszentrale blickten am heutigen Zukunftstag (3. April 2025) 18 Schülerinnen und Schüler. Der "Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag" und "Boys’Day – Jungen-Zukunftstag" ermöglicht es, verschiedene Berufe kennenzulernen und berufliche Perspektiven zu entdecken.

Bürgermeister Andreas Bovenschulte im Gespräch mit den Jugendlichen des Zukunftstags 2025.
Bürgermeister Andreas Bovenschulte im Gespräch mit den Jugendlichen des Zukunftstags 2025. Foto: Senatspressestelle

Zu Beginn begrüßte Bürgermeister Andreas Bovenschulte die Schülerinnen und Schüler im Kaminsaal des Rathauses. In einer Gesprächsrunde diskutierten sie über das Amt des Bürgermeisters, das Rathaus und Lieblingsmusik. Und natürlich wollte Bürgermeister Bovenschulte auch von den Schülerinnen und Schülern wissen, was sie später vielleicht mal werden wollen.

Im Verlauf des Tages ging es dann um die Fragen: Wie läuft die Arbeit im Bremer Rathaus ab? Welche Berufe stehen zur Auswahl? Wer koordiniert die Veranstaltungen im Rathaus? Das wurde anhand verschiedener Stationen mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Senatskanzlei geklärt. So konnten die Jugendlichen im Laufe des Tages aus erster Hand erfahren, wie die Abteilungen eines Rathauses funktionieren, welche Aufgaben sie haben und welche Berufswege sich daraus ergeben. Dabei erhielten sie Einblicke in den Bereich der Jugendbeteiligung im Rathaus und lernten in einem Rollenspiel den Ablauf einer Senatssitzung kennen. Auch einen Blick in die Goldenen Bücher der Stadt und in die Güldenkammer konnten die Schülerinnen und Schüler werfen.

Goldene Bücher und Gastgeschenke präsentierte das Team des Protokolls.
Goldene Bücher und Gastgeschenke präsentierte das Team des Protokolls. Foto: Senatspressestelle

Weitere Informationen zu Ausbildungsmöglichkeiten im bremischen Öffentlichen Dienst sind auf der Website www.karriere.bremen.de verfügbar. Der Öffentliche Dienst bietet vielfältige Tätigkeitsfelder und damit spannende und fundierte Berufsausbildungen.

Achtung Redaktionen:
Die Pressestelle des Senats bietet Ihnen die Fotos zu dieser Mitteilung zur honorarfreien Veröffentlichung an. Fotos: Senatspressestelle

Ansprechpartnerin für die Medien:
Meike Lorenzen, Senatspressestelle, Tel.: (0421) 361- 65686, E-Mail: meike.lorenzen@sk.bremen.de