Datum |
Titel |
13.01.2023 |
Finanzämter verschicken Grundsteuerbescheide mit erhöhten Deichverbandsbeiträgen
|
10.01.2023 |
Senat beschließt neue Zuwendungspraxis
|
05.01.2023 |
Abgabefrist der Grundsteuererklärung naht
|
28.12.2022 |
Bremens Verwaltung ist gut aufgestellt bei der Digitalisierung
|
23.12.2022 |
Steuerliche Änderungen ab 2023
|
16.12.2022 |
Stabilitätsrat stellt für Bremen unverändert drohende Haushaltsnotlage fest
|
16.12.2022 |
Mehr Zeit durch digitale Familienleistungen
|
16.12.2022 |
Newsletter informiert ab Montag regelmäßig über digitale Verwaltung
|
13.12.2022 |
Bremen bildet im kommenden Jahr erneut mehr Menschen aus
|
30.11.2022 |
Ab heute kann im Haus des Reichs gebacken werden
|
29.11.2022 |
Senat gibt grünes Licht für rund 9 Millionen Euro zur Unterstützung des Maßnahmenpaketes "Bürgeramt 2023/2024"
|
29.11.2022 |
Senat löst Haushaltsprobleme des laufenden Jahres
|
28.11.2022 |
Dritter Bremer Innenstadt-Gipfel: Aufbruchstimmung im Rathaus
|
16.11.2022 |
Immobilien Bremen übergibt Großprojekt in Huckelriede an Züblin
|
15.11.2022 |
Bremer Paare können finanzielle Hilfen für die Kinderwunschbehandlung ab sofort online beantragen
|
08.11.2022 |
Verständigung zur Klimaschutzstrategie des Senats
|
07.11.2022 |
Bremen macht es Handwerksbetrieben leichter
|
28.10.2022 |
Oktober-Steuerschätzung prognostiziert geringere Steuereinnahmen beim Land Bremen
|
25.10.2022 |
Neue Impulse für die digitale Verwaltung
|
20.10.2022 |
Bürgerinnen und Bürger erhalten Grundsteuerwertbescheide
|
18.10.2022 |
Sechs Millionen Euro für die City
|
12.10.2022 |
Startschuss für den Neubau der Sporthalle an der Ronzelenstraße
|
12.10.2022 |
Bremerinnen und Bremer nutzen digitale Verwaltungsleistungen besonders häufig
|
30.09.2022 |
Neue Nachwuchskräfte für die Verwaltung
|
21.09.2022 |
Immobilien Bremen ist nun Eigenbetrieb
|
19.09.2022 |
Bremen und Hamburg rufen die Haushalts-Hanse aus
|
13.09.2022 |
Weniger Bürokratie, mehr Digitalisierung – staatliche Zuwendungen sollen effizient bei Initiativen ankommen
|
08.09.2022 |
Starker Schulterschluss: Gemeinsam gegen Sexismus und sexuelle Belästigung
|
07.09.2022 |
Finanzstaatsrat Dr. Martin Hagen begrüßt neuen Ausbildungsjahrgang
|
06.09.2022 |
Bremen zahlt pensionierten Beamtinnen und Beamten die Energiepreispauschale
|
06.09.2022 |
Senat beschließt Nachtragshaushalt für 2022
|
05.09.2022 |
Arbeitseinsatz des Senators für Finanzen am Bunker Valentin
|
01.09.2022 |
Gemeinsamer Antrag der Nordländer zum Jahressteuergesetz – Verlängerung der Homeoffice-Pauschale
|
01.09.2022 |
Halbzeitbilanz zur Grundsteuererklärung
|
31.08.2022 |
Zielgerade im Tabakquartier erreicht
|
31.08.2022 |
121 neue Nachwuchskräfte treten in die bremische Verwaltung ein
|
30.08.2022 |
Verwaltungsleistungen für die Wirtschaft - Einfacher, schneller und digitaler
|
26.08.2022 |
Mach Bremen zu deinem Beruf
|
26.08.2022 |
Finanzsenator Dietmar Strehl besucht das Bremer Stahlwerk
|
24.08.2022 |
Ein Eissportstadion wird zur Schule
|
27.07.2022 |
Selbstständige und Gewerbetreibende haben im dritten Quartal eine geringere Einkommensteuer-Vorauszahlung
|
26.07.2022 |
Beauftragter der Bundesregierung für Informationstechnik informiert sich in Bremens IT-Garage
|
20.07.2022 |
Finanzämter bekommen Unterstützungskräfte
|
13.07.2022 |
Sechs Wochen frei? Von wegen!
|
13.07.2022 |
Finanzsenator besichtigt Bremerhavener Unternehmen
|
12.07.2022 |
Bremer Beteiligungsgesellschaften werden nachhaltig mobil
|
05.07.2022 |
Senat löst die globale Minderausgabe für 2022 größtenteils auf
|
05.07.2022 |
Bremer Senat bringt Bremen-Fonds zu einem guten Abschluss
|
05.07.2022 |
Neue Extremwetterausstellung im Klimahaus in Bremerhaven kommt
|
04.07.2022 |
Elf kommunale Unternehmen aus Bremen gründen Netzwerk für nachhaltige Mobilität
|