Ein lebendiger Treffpunkt für alle Generationen im Schweizer Viertel
20.01.2025Mit einem feierlichen Spatenstich starten nun offiziell die Arbeiten zur umfassenden Neugestaltung des Spielplatzes Pollsdamm im Herzen des Schweizer Viertels. Der rund 8.000 Quadratmeter große Spielplatz im Bremer Osten wird mit einer Investition von 1,8 Millionen Euro aus der Städtebauförderung zu einem modernen, inklusiven und attraktiven Ort für Bewegung, Begegnung und Erholung umgestaltet.
Özlem Ünsal, Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung: "Der Spielplatz Pollsdamm soll bald wieder vor Leben sprühen. Hier können Kinder toben, Jugendliche sich treffen, Familien verweilen und die Nachbarschaft ins Gespräch kommen. Dieser Spielplatz ist damit auch sozialer Anker für das Quartier. Mit der Neugestaltung schaffen wir einen lebendigen Raum, der allen Generationen im Quartier dient. Dieser Spielplatz steht für unsere Vision einer sozialen und lebenswerten Stadt".
Der Abschluss der Umgestaltung ist für den Herbst 2025 vorgesehen. Grundlage des Projekts war ein umfangreicher Beteiligungsprozess, bei der Kinder, Jugendliche und Anwohnende ihre Wünsche und Ideen einbringen konnten. Dr. Claudia Schilling, Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration: "Es war uns wichtig, die Menschen vor Ort von Anfang an einzubinden. Unser Ziel ist es, dass der neue Spielplatz den Bedürfnissen aller gerecht wird und eine hohe Akzeptanz im Quartier findet. Wir möchten Quartiersbewohnerinnen und -bewohner jeden Alters dazu ermutigen, sich im Freien zu bewegen und aktiv zu sein."
Der neue Spielplatz wird verschiedene Bereiche für vielfältige Bewegungs- und Begegnungsmöglichkeiten bieten:
Die Neugestaltung ist ein Gemeinschaftsprojekt des Quartiersmanagements Schweizer Viertel, der Spielraumförderung beim Amt für Soziale Dienste, des Umweltbetriebs Bremen und der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung. Der Spielplatz Pollsdamm wird ein bedeutender Baustein des Stadterneuerungsprozesses im Schweizer Viertel, der die soziale Infrastruktur stärkt und zu einem attraktiven Wohnumfeld beiträgt.
Ansprechpersonen für die Medien: