Neujahrsempfang der Bundeswehr im Rathaus
30.01.2025Zum Neujahrsempfang des Landeskommando Bremen der Bundeswehr begrüßte Bürgermeister Andreas Bovenschulte heute (Donnerstag, 30. Januar 2025) rund 200 Gäste in der Oberen Rathaushalle. Dieser, so Bovenschulte, unterstreiche die gute Kooperation zwischen Landeskommando und Senat. Er freue sich zudem, als Bürgermeister zum ersten Mal auch zu einer Kommandoübergabe begrüßen zu dürfen. Generalleutnant André Bodemann übertrug im Rahmen der Veranstaltung das Kommando über das Landeskommando Bremen an Oberst Thomas Geßner.
Nach letzten Zählungen gäbe es weltweit 369 bewaffnete Konflikte, Kriege und sonstige Auseinandersetzungen, führte der Bürgermeister in seinem Grußwort aus: "Die Welt wird nicht einfacher und nicht friedlicher, sondern rauer, unübersichtlicher und schwieriger. Und das definiert die Rolle Deutschlands, die Rolle der Bundeswehr, neu." Es sei Konsens, dass darauf "mit der deutlichen Stärkung der Verteidigungsfähigkeit" reagiert werden müsse, sagte Bovenschulte. Die kommende Bundesregierung müsse vor allem die Finanzierung sicherstellen. "Denn das wir die Bundeswehr stärken müssen, das ist unzweifelhaft."
Als weitere Herausforderung umriss Bürgermeister Bovenschulte die Beziehungen zu Amerika unter dem neuen Präsidenten. Er sei als Präsident des Senats eines Bundeslandes, das seine Selbstständigkeit nach 1945 den Amerikanern verdanke, der festen Überzeugung, dass die transatlantische Partnerschaft wichtig bleibe und gestärkt werden müsse. "Wir dürfen aber auch nicht naiv sein. Wir müssen uns stärker als bislang auf uns selbst verlassen", sagte Bovenschulte weiter. "Das wird unsere Rolle als Deutschland, als Europa, noch einmal neu definieren."
Bürgermeister Bovenschulte betonte dabei auch die strategische Bedeutung des Bremerhavener Hafens. Die Anforderungen, die daraus erwüchsen, "Infrastruktur und Leistungsfähigkeit ausbauen", sei bei aller Selbstverantwortung des Landes Bremen auch Aufgabe des Bundes. Er ging in seiner Rede zudem auf die Bedeutung der bremischen Rüstungsbetriebe ein – letzte Woche war der Bundesverteidigungsminister zu einem Besuch in Bremen. Die Rüstungsindustrie sei derzeit die am schnellsten wachsende Sparte der bremischen Wirtschaft. "Als Bürgermeister sage ich: Das ist gut, das stärkt unsere industrielle Basis. Als Staatsbürger: Das stärkt unsere Verteidigungsfähigkeit. Auch wenn am Ende Waffen allein keinen Frieden schaffen."
Abschließend bedankte Bürgermeister Bovenschulte sich für die ausgezeichnete Kooperation mit dem Landeskommando: "Ich freue mich auf die weitere gute Zusammenarbeit auch mit dem neuen Kommandeur, Oberst Geßner."
Achtung Redaktionen:
Die Pressestelle des Senats bietet Ihnen das Foto zu dieser Mitteilung zur honorarfreien Veröffentlichung an. Foto: Senatspressestelle
Foto-Download (jpg, 996.9 KB)
Ansprechpartner für die Medien:
Christian Dohle, Pressesprecher des Senats, Tel.: (0421) 361- 2396, E-Mail: christian.dohle@sk.bremen.de