Für die Bahrsplate, Blumenthals großzügige Grünfläche, werden Ideen gesucht: Welche Nutzungen, welche Ausstattung oder welche Art von Grünfläche braucht es zukünftig? Daher wird bei der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung ein landschaftsplanerischer Ideenwettbewerb vorbereitet.
Fachleute der Landschaftsplanung sollen unterschiedliche Ansätze für eine Neugestaltung der Fläche entwickeln. Und das ist eine herausfordernde Aufgabe: Themen wie Freizeitsport, Kinderspiel, Erholung, Natur-, Klima- und Hochwasserschutz und den Gedenkort auf dieser Grünfläche sind gebührend zu berücksichtigen. Bevor jedoch die Planenden im Sommer dieses Jahrs ihre Arbeit aufnehmen, bekommen die Bürgerinnen und Bürger Blumenthals Gelegenheit, sich zu beteiligen.
Dr. Hanna Augustin vom zuständigen Referat Stadtumbau: "Bereits bei der Beteiligung zur Aufstellung des integrierten Entwicklungskonzepts wurde deutlich, wie wichtig diese Grünfläche für die Menschen in Blumenthal ist. Dies greifen wir sehr gerne auf. Unterstützen Sie das Projekt und die Planerinnen und Planer. Bringen Sie Ihre Wünsche und Ideen vor. Kommen Sie am Freitag, 4. April 2025, zwischen 15 Uhr und 18.30 Uhr in das Ladenbüro des Sanierungsträgers am Marktplatz Blumenthal (Landrat-Christians-Straße 144)."
Vertreterinnen und Vertreter der Behörde und der Büros sind für Informationen und fachliche Unterstützung vor Ort und freuen sich auf eine rege Teilnahme.
Die Neugestaltung der Bahrsplate ist ein wesentlicher Baustein für die Stadterneuerung Blumenthals und Teil des Integrierten Entwicklungskonzeptes mit seinen vielfältigen Maßnahmen zur städtebaulichen Aufwertung und sozialen Stabilisierung des Ortsteils. Die Maßnahme wird vom Bund aus Mitteln der Städtebauförderung gefördert.
Weitergehende Informationen gibt es unter dem Link bau.bremen.de/bahrsplate.
Ansprechpartner für die Medien:
Aygün Kilincsoy, Pressesprecher bei der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung, Tel.: (0421) 361 - 6012, E-Mail: ayguen.kilincsoy@bau.bremen.de