Sie sind hier:
  • Neuer Lesestoff für Bremer Kinder

Die Senatorin für Kinder und Bildung

Neuer Lesestoff für Bremer Kinder

13.12.2024

Die Stiftung Lesen hat festgestellt: In 29 Prozent der Haushalte gibt es weniger als zehn Bücher, nur Zweidrittel der Eltern in Deutschland lesen ihren Kindern regelmäßig vor. Seit dem Start des Projekts Leseband in diesem Schuljahr lesen alle Bremer Kinder täglich bis zu 25 Minuten. Dabei ist neuer Lesestoff besonders gefragt. Mit einer gemeinsamen Aktion des Weser-Kuriers, der Bremer Lesebande, der Bremer Leselust, 18 inhabergeführten Buchhandlungen in Bremen und der Senatorin für Kinder und Bildung werden nun besonders Schulen in herausfordernden Lagen mit Literatur versorgt.

Am heutigen Freitag (13. Dezember 2024, um 16.30 Uhr) wird die Aktion in der Buchhandlung Albatros, Fedelhören 91, vorgestellt. Und so einfach funktioniert es: Durch den Kauf eines einzigen Buches können Bremerinnen und Bremer ganz leicht dazu beitragen, dass Kinder in Grundschulen in benachteiligten Stadtteilen von neuem Lesestoff profitieren. Sie müssen nur ein Buch aus einer ausgewählten Liste in einem der teilnehmenden Buchläden auswählen und bezahlen. Der Lesestoff wird anschließend an Bremer Grundschulen gespendet – vor allem in Regionen, wo der Bedarf am größten ist.

Die Senatorin für Kinder und Bildung, Sascha Karolin Aulepp, freut sich: "Wenn wir mit Kindern ein Buch öffnen, öffnen wir ihnen die Welt und helfen ihnen, zu selbstbewussten, einfühlsamen und weltoffenen Menschen heranzuwachsen. Wo das gemeinsame (Vor-)Lesen in vielen Familien zu kurz kommt, hilft das 'Bremer Leseband' allen Grundschülerinnen und Grundschülern beim Spaß am Lesen, und das geht am besten, wenn regelmäßig neuer Lesestoff dazu kommt."

Attraktive Bücher, die Kinder interessieren, motivieren besonders, das Lesen zu üben. Daher gibt es seit vielen Jahren an allen Bremer Grundschulen die "Leseclubs". Hier können alle Kinder der Schule Bücher lesen und auch ausleihen. Durch die Aktion "Lesen öffnet Türen" können die Leseclubs mit aktuellen, ansprechenden Kinderbüchern ausgestattet werden.

Ansprechpartnerin für die Medien:
Patricia Brandt, Pressesprecherin der Senatorin für Kinder und Bildung, Tel.: (0421) 361-2853, E-Mail: patricia.brandt@bildung.bremen.de