Sie sind hier:
  • Senat beschließt Vorkehrungen für mehr Cybersicherheit

Der Senator für Inneres und Sport

Senat beschließt Vorkehrungen für mehr Cybersicherheit

Innensenator: "Ziel ist es, die Widerstandsfähigkeit gegen Cyberangriffe zu erhöhen"

14.01.2025

Der Bremer Senat hat heute (14. Januar 2025) die Verwaltungsvorschrift zur Umsetzung der zweiten EU-Richtlinie zur Netzwerk- und Informationssicherheit (NIS2) in der Freien Hansestadt Bremen beschlossen. Mit diesem wichtigen Schritt wird die Grundlage für eine Neuordnung der Bremischen Cybersicherheitsarchitektur geschaffen. Die neuen Maßnahmen stellen sicher, dass Bremen den EU-Anforderungen gerecht wird und gleichzeitig seine eigene Strategie für mehr Sicherheit im digitalen Raum konsequent weiterentwickelt.

Innensenator Ulrich Mäurer: "Die Gefahr durch Cyberangriffe ist weiterhin hoch. Mit der neuen Richtlinie stärken wir die digitale Sicherheit in Bremen und schaffen moderne Strukturen, um noch besser auf Angriffe reagieren zu können."

Während der Bund die NIS2-Richtlinie für die Wirtschaft und Bundesverwaltung umsetzt, sind die Länder dafür zuständig, die Cyber- und IT-Sicherheit in ihren Verwaltungen zu regeln. In Bremen verpflichtet die neue Vorschrift die Behörden, Maßnahmen für die Cybersicherheit umzusetzen und Sicherheitsvorfälle zu melden. Zudem wird die Rolle der Zentralstelle Cybersicherheit beim Senator für Inneres und Sport bei der Koordinierung und Unterstützung bei Cybersicherheitsvorfällen gestärkt. Ein spezialisiertes Computer-Notfallteam wird künftig Fachwissen bündeln, um Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und darauf zu reagieren. Damit erfolgt ein wichtiger Schritt zur Umsetzung der Bremer Cybersicherheitsstrategie.

Mäurer: "Mehr Sicherheit im Cyberraum in Wirtschaft und Gesellschaft bleibt eine Daueraufgabe. Unser Ziel ist es, Bremen widerstandsfähiger gegen Cyberangriffe zu machen, Risiken zu minimieren und eine nachhaltige Sicherheitskultur zu fördern. Wir erfinden das Rad dabei nicht neu, sondern bauen in enger Zusammenarbeit mit dem Finanzressort, das für die Informationssicherheit der Landesverwaltung zuständig ist, auf bestehende Strukturen auf. Insofern ist die Umsetzung der NIS2-Richtlinie ein wichtiger Schritt einer ganzheitlichen Strategie."

Ansprechpartner für die Medien:
René Möller, Pressesprecher beim Senator für Inneres und Sport, Tel.: (0421) 361-9002, E-Mail: rene.moeller@inneres.bremen.de