Sie sind hier:
  • Startchancentour führt Senatorin Sascha Aulepp nach Bremerhaven

Die Senatorin für Kinder und Bildung

Startchancentour führt Senatorin Sascha Aulepp nach Bremerhaven

20.01.2025

Im Rahmen ihrer Startchancen-Tour durch Schulen im Land Bremen hat die Senatorin für Kinder und Bildung, Sascha Karolin Aulepp, am heutigen Montag, (20. Januar 2025), gemeinsam mit Stadtrat Hauke Hilz den ersten Startchancen-Workshop des Jahres 2025 besucht. In diesem Workshop an der Bremerhavener Volkshochschule ließen sich rund 100 Lehrkräfte, Schulleitungen, pädagogisch Beschäftigte an Schulen sowie Mitarbeitende aus Schulverwaltung aus dem Land Bremen vom Sonderpädagogen und Schulmediator Torsten Schumacher Tipps für Gewaltprävention und einen konstruktiven Umgang mit Konflikten im Schulalltag geben.

Die Senatorin für Kinder und Bildung, Sascha Karolin Aulepp, bei der Eröffnung des Workshops in Bremerhaven.
Die Senatorin für Kinder und Bildung, Sascha Karolin Aulepp, bei der Eröffnung des Workshops in Bremerhaven. Foto: Bildungsressort

"Schulen sind mehr als nur Orte, an denen Wissen vermittelt wird. Sie sind Lebensräume, in denen sich Menschen sicher und wohl fühlen sollen", sagte die Senatorin für Kinder und Bildung, Sascha Karolin Aulepp. "Ein respektvoller und mitfühlender Umgang miteinander ist entscheidend für gutes Lernen. Der heutige Workshop unterstützt die Kolleginnen und Kollegen dabei, Konflikte friedlich und nachhaltig lösen zu können, damit sich alle in der Schule gut aufgehoben fühlen."

Der Sonderpädagoge und Schulmediator Torsten Schumacher vermittelte den Teilnehmenden des Workshops im Ella-Kappenberg-Saal der Volkshochschule Bremerhaven Methoden zur Gewaltprävention und –intervention, um die pädagogischen Fachkräfte zu stärken, um selbst in schwierigen Situationen handlungsfähig zu bleiben.

Auch Stadtrat Hauke Hilz betonte: "Ich freue mich, dass im Rahmen des von der Ampelregierung initiierten Startchancenprogramms auch der Fokus auf Gewaltprävention nochmal intensiviert werden kann. Unsere Beschäftigten in den Schulen sind bereits jetzt gut gerüstet, um mit Konfliktsituationen an Schulen umzugehen. Durch die Impulse von Herrn Schumacher kann der Methodenbaukasten noch erweitert werden. Das kommt den Schülerinnen und Schülern zugute, die in Schule einen konstruktiven und friedlichen Umgang mit Konflikten erleben."

Der Workshop wurde aus Mitteln des Startchancenprogramms finanziert. Das Startchancenprogramm unterstützt Schulen mit einem hohen Anteil sozial benachteiligter Schülerinnen und Schüler und setzt sich dafür ein, allen Heranwachsenden eine faire Chance auf eine erfolgreiche Bildungsbiografie zu ermöglichen. Das Interesse der Schulen an dem Angebot war groß: Nicht nur Vertreterinnen und Vertreter der Startchancenschulen nahmen teil, sondern auch der korrespondierenden Schulen.

Achtung Redaktionen:
Die Pressestelle des Senats bietet Ihnen das Foto zu dieser Mitteilung zur honorarfreien Veröffentlichung an. Foto: Bildungsressort
Foto-Download (jpg, 1.5 MB)

Ansprechpartnerin für die Medien:
Patricia Brandt, Pressesprecherin der Senatorin für Kinder und Bildung, Tel.: (0421) 361-2853, E-Mail: patricia.brandt@bildung.bremen.de