68. Bremer Roland Runde in der Landesvertretung Bremen
14.02.2025Die Bremer Roland Runde in der Landesvertretung Bremen war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Mit rund 200 Gästen war die Veranstaltung am Donnerstagabend (13. Februar 2025) bis auf den letzten Platz gefüllt und bot einen Abend voller Tradition, Austausch und norddeutscher Gastfreundschaft.
Die Bremer Roland Runde hat sich als feste Größe im Berliner Veranstaltungskalender etabliert. Jahr für Jahr bringt sie Menschen aus Bremen, Berlin und dem Rest der Republik zusammen, um sich mit den landestypischen Gepflogenheiten Bremens bekannt zu machen und den Dialog zwischen Politik, Wirtschaft, Kunst, Wissenschaft, Medien sowie internationalen Vertretungen zu fördern.
Bürgermeister Andreas Bovenschulte: "Kohl verbindet, nicht nur in Bremen, sondern auch hier in Berlin. Es war mir eine große Freude, den Gästen der Roland Runde diese besondere Bremer Tradition und besonders den von mir überaus geschätzten Kohl näher zu bringen."
Staatsrat Dr. Olaf Joachim betonte in seiner Rede die besondere Bedeutung der Veranstaltung für den interdisziplinären Austausch: "Diese Runde ist mehr als nur ein kulinarisches Erlebnis – sie ist ein Forum, in dem Netzwerke entstehen, Ideen wachsen und Bremen in Berlin sichtbar wird."
Ein traditioneller Höhepunkt der Bremer Roland Runde war die feierliche Krönung des neuen Kohlkönigs. Nach einem Jahr Regentschaft übergab die scheidende Kohlkönigin, Dr. Yvette Gerner, die Krone an ihren Nachfolger. "Kohltouren zeigen, wie einfach es manchmal ist, die vielfältigen Menschen in unserer Gesellschaft zusammenzubringen. Zudem ist Grünkohl ein wahres Superfood. Beides ist wichtig in Zeiten gestapelter Krisen: In diesem Sinne wünsche ich meinem Nachfolger Jochen Kopelke eine glückliche Hand bei der Amtsführung. Denn: Kohl kann’s!"
Der neue Kohlkönig, Jochen Kopelke, Bundesvorsitzender der Gewerkschaft der Polizei, nahm die Ehre mit Freude entgegen: "Als neuer Kohl-König sehe ich es als meine Aufgabe an, nicht nur die Fahne für unser geliebtes Wintergemüse hochzuhalten, sondern auch die Werte unserer Gemeinschaft zu fördern: Freundschaft, Freude und natürlich ein gutes Essen! Und das mir das gelingt, weiß ich deshalb, weil ich als Bremer Polizist seit Jahren gemeinsam mit der International Police Association (IPA) die Internationale Kohltour organisieren durfte. Rund 300 Polizistinnen und Polizisten aus der ganzen Welt kommen seit Jahren extra für diese Polizei-Kohltour nach Bremen."
Neben spannenden Gesprächen stand auch das kulinarische Highlight des Abends im Mittelpunkt: das traditionelle Kohl- und Pinkelessen. Die Gäste konnten sich von der Vielfalt der Bremer Küche überzeugen und gemeinsam die norddeutsche Geselligkeit erleben.
Mit ausgelassener Stimmung und inspirierenden Begegnungen ging die Bremer Roland Runde in der Landesvertretung Bremen zu Ende – und die Vorfreude auf das nächste Jahr ist bereits groß. Die 68. Bremer Roland-Runde in der Landesvertretung Bremen in Berlin wurde unterstützt durch WfB Wirtschaftsförderung Bremen, Airbus und OHB S.E.
Achtung Redaktionen:
Die Pressestelle des Senats bietet Ihnen die Fotos zu dieser Mitteilung zur honorarfreien Veröffentlichung an. Foto: Landesvertretung Bremen
Ansprechpartner für die Medien: