Sie sind hier:
  • Bremerhaven: Programm der ZGF zum Weltfrauentag

Bremische Zentralstelle für die Verwirklichung der Gleichberechtigung der Frau

Bremerhaven: Programm der ZGF zum Weltfrauentag

20.02.2025

Am 8. März findet jährlich der Internationale Frauentag statt, um die Gleichstellung der Geschlechter einzufordern. Anlässlich des Weltfrauentages werden in der Seestadt unter dem Motto "Frauenfeindlich, sexistisch, antifeministisch? Bremerhavenerinnen für Demokratie und Gleichberechtigung" rund 20 Veranstaltungen angeboten.

Das Büro der Zentralstelle der Landesfrauenbeauftragten (ZGF) in Bremerhaven ist (Mit-)Veranstalterin von drei Terminen:

Vortrag "Antifeminismus erkennen und begegnen”
Egal ob kommunale Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte, Verbände oder Frauenberatungsstellen: Feministisch Engagierte sind häufig Zielscheibe für Anfeindungen. Am Mittwoch, 5. März, um 18.30 Uhr, erläutert Jennifer Degner-Mantoan, Soziologin an der Ruhr-Universität Bochum, wie Antifeminismus erkannt und wie ihm begegnet werden kann. Dabei werden Querverbindungen der Szene aufgezeigt, aktuelle Kampagnen und Aktive benannt und kritisch eingeordnet: Zudem wird über Anlaufstellen und Handlungsmöglichkeiten informiert und mit dem Publikum dazu diskutiert. Veranstaltende sind das Demokratiezentrum des Landes Bremen, die ZGF, und das Netzwerk für feministische Perspektiven und Interventionen gegen die (extreme) Rechte (femPI). Veranstaltungsort: ZGF-Büro Bremerhaven, Schifferstr. 48, 27568 Bremerhaven

"empowered women – empower women" – Panel Talk, Musik und Party
Am Samstag, 8. März, ab 18.30 Uhr, lädt die ZGF in Bremerhaven zur zentralen Veranstaltung des Weltfrauentages in der Seestadt ein. Dabei dreht sich alles um Musik: praktisch wie theoretisch. Beim Panel Talk sprechen Lisa Jane Albrecht (DJ-Kollektiv (Un-)friendly Flinta*), Anke Königschulte (musicHBwomen) und Katrin Windheuser (Leitung 13 Grad-Festival) über Themen wie beispielsweise Unterrepräsentanz, Bezahlung und Sichtbarkeit von Frauen im Musikgeschäft sowie über Sexismus und sexualisierte Übergriffe. Neben Live-Musik, die den Abend begleitet, legt das DJ-Kollektiv Tanzbares auf. Auch für Gespräche und Vernetzung gibt es ausreichend Raum. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist erforderlich. Veranstaltungsort: Pferdestall, Gartenstr. 5-7, 27568 Bremerhaven.

Workshop "Antifeminismus begegnen"
Am Samstag, 22. März von 10 bis 16.15 Uhr, bietet die ZGF gemeinsam mit der Volkshochschule Bremerhaven einen Workshop an, in dem sich die Teilnehmenden mit den Grundlagen zu queerfeindlichen Ideologien, Antifeminismus, der Neuen Rechten, religiösen Fundamentalistinnen und Fundamentalisten und den Narrativen und Strategien dieser Akteurinnen und Akteure beschäftigen. Um demokratiefeindlichen Aussagen begegnen zu können, werden mögliche Handlungsoptionen und Argumentationsstrategien diskutiert und in interaktiven Übungen ausprobiert. Veranstaltungsort: Lloydstr. 15, 27568 Bremerhaven

Alle Informationen zu den Veranstaltungen in Bremerhaven finden sich unter www.weltfrauentag-bremen.de.

Ansprechpartnerin für die Medien:
Dr. Kathrin Stern, Leitung des ZGF-Büros Bremerhaven, Tel.: (0471) 596-13823, E-Mail: kathrin.stern@frauen.bremen.de