Sportdeputation gibt fast 1 Million Euro für Vereine frei
03.04.2025Quer durch alle Bremer Stadtteile können sich Sportvereine über finanzielle Unterstützung freuen: Sportsenator Ulrich Mäurer und die Deputierten der Sportdeputation haben gestern (2. April 2025) für das Jahr 2025 insgesamt 996.985 Euro bereitgestellt, um laufende Kosten und dringend notwendige Investitionen zu decken. Damit werden Trainings- und Wettkampfbedingungen verbessert und die gesellschaftliche Bedeutung des Sports weiter gestärkt.
Sportsenator Ulrich Mäurer: "Unsere Sportvereine leisten unverzichtbare Arbeit. Sie bieten nicht nur eine Heimat für Sportlerinnen und Sportler aller Altersklassen, sondern auch wichtige soziale Treffpunkte. Mit dieser Förderung sichern wir diese wertvolle Infrastruktur und machen Bremen zu einer noch sportlicheren Stadt."
Gezielte Unterstützung für Vereine
Die Sportförderung wird aus zwei Haushaltsposten finanziert: Etwa 191.000 Euro fließen in laufende Kosten. Dazu gehören Energiekostenzuschüsse und Meisterschaften. Weitere 203.700 Euro werden für konsumtive Projekte verwendet. Dazu zählen das Sommerferienprogramm und Trainerkosten am Bundesstützpunkt Rhythmische Sportgymnastik. Rund 602.285 Euro werden in die Sanierung und Modernisierung von Sportstätten investiert.
Von den Mitteln profitieren zahlreiche Sportvereine. In der aktuellen Förderperiode sind 49 Anträge von 31 Vereinen eingegangen. Die Vergabe erfolgt nach klaren Kriterien, wobei Projekte mit hoher Priorität bevorzugt werden.
Beispielsweise wird beim Bremer Ruderverein 1882 das undichte Flachdach saniert, das bei Starkregen Wassereinbrüche verursacht hat. Der TV Bremen-Walle 1875 erhält ein neues Steuergerät für die Heizungsanlage in der Sporthalle Panzenberg, da die alte Anlage nicht mehr regulierbar ist und Wärme verliert. Beim Sportverein Grambke-Oslebshausen werden die Umkleidekabinen saniert, die vom Schimmel befallen waren. Der Bremer Eis- und Rollsportverband erhält einen jährlichen Zuschuss zu den Mietkosten der Eislaufhalle Paradice, um den Betrieb zu sichern.
Effiziente Mittelvergabe trotz hoher Nachfrage
Da die beantragten Zuschüsse mit insgesamt 1,52 Millionen Euro das Budget deutlich überschreiten, erfolgt eine anteilige Förderung. Kleine Anträge erhalten 40 Prozent der beantragten Summe, große Projekte über 120.000 Euro werden mit 30 Prozent unterstützt.
Senator Mäurer erklärt: "Wir setzen die Mittel gezielt dort ein, wo sie den größten Nutzen bringen. Trotz begrenzter finanzieller Ressourcen stellen wir sicher, dass wichtige Projekte umgesetzt werden und die Vereine bestmöglich unterstützt werden."
Die endgültige Vergabe der Mittel erfolgt nach den gültigen Förder- und Vergaberichtlinien der Stadt Bremen. Zusätzliche Haushaltsfreigaben und Umschichtungen werden in enger Abstimmung mit dem Haushalts- und Finanzausschuss vorgenommen. So setzt Bremen ein starkes Zeichen für den Vereinssport und fördert eine aktive und gesunde Stadtgesellschaft.
Anhang: Im Anhang zu dieser Pressemitteilug findet sich die Förderliste als PDF (pdf, 893.1 KB).
Ansprechpartner für die Medien:
René Möller, Pressesprecher beim Senator für Inneres und Sport, Tel.: (0421) 361-9002, E-Mail: rene.moeller@inneres.bremen.de