Sie sind hier:
  • Spannende Entdeckungen

Die Senatorin für Kinder und Bildung

Spannende Entdeckungen

Die Siegerinnen und Sieger des Landeswettbewerbs von Jugend forscht stehen fest

02.04.2025

Die Zeitschrift "Stern" hat am 19. Dezember 1965 zur ersten Wettbewerbsrunde von Jugend forscht aufgerufen. Dieses Jahr feiert der Wettstreit ein besonderes Jubiläum – die 60. Wettbewerbsrunde. Das 60. Bundesfinale findet, wie schon das erste, in Hamburg statt. Bis heute verzeichnet Jugend forscht in sechs Jahrzehnten 344.439 Anmeldungen. Davon 18.221 aus Bremen. Am heutigen Mittwoch (2. April 2025) fand auf dem Gelände von Airbus die Sigerehrung auf Landesebene statt.

Die Senatorin für Kinder und Bildung, Sascha Karolin Aulepp: "Neugier, Entdeckungslust, Mut zum Ausprobieren – das ist Jugend forscht. Danke an alle, ohne deren Engagement all das unmöglich wäre: Organisatoren, Juroren, Betreuer, Eltern und Airbus-Mitarbeitende. Besonders dankbar bin ich den Lehrerinnen und Lehrern, die mit viel Eigeninitiative so viele spannende Beiträge ermöglicht haben. Und mein Glückwunsch geht an alle Schülerinnen und Schüler, die mit ihren großartigen Talenten dabei waren."

In Bremen meldeten sich in den vergangenen drei Jahren im Bundesvergleich die meisten Schülerinnen und Schüler zu diesem Wettbewerb an (bezogen auf die Anzahl der Schülerinnen und Schüler). David Gastel-Nettey, Airbus-Patenbeauftragter, zeigt sich vom Forscherdrang der jungen Bremerinnen und Bremer begeistert: "Seit 60 Jahren stellen sich junge Menschen in diesem Wettbewerb den großen und kleinen Fragen des Lebens – und finden Antworten. Dieses Engagement für Wissenschaft und Innovationen braucht unsere Welt mehr denn je. Ich bin froh und stolz, dass wir seit sechs Jahrzehnten als Patenunternehmen den Bremer 'Jugend forscht'-Landeswettbewerb ausrichten und damit diesen jungen Ideen einen Raum geben.”

Seit 1965 haben sich in Bremen exakt 18.211 Jugendliche für naturwissenschaftliche und technische Fragestellungen begeistert. 2025 haben 583 Jugendliche mit 217 Arbeiten bei den drei Regionalwettbewerben in Bremerhaven, Bremen Nord und Bremen Mitte teilgenommen. Das diesjährige Motto lautete: "Macht aus Fragen Antworten".

Nach der Jurybesprechung stand die Siegerliste des Landeswettbewerbs fest. Die Heranwachsenden haben sich ganz unterschiedlichen Fragestellungen gewidmet. "Wie können umweltfreundliche Gummifische hergestellt werden?", haben zum Beispiel Schülerinnen und Schüler der Oberschule Rockwinkel herausgefunden. "Wie kann man mit einer Brennstoffzelle einen Motor betreiben?", fragte sich Maarten Busch von der Oberschule an der Lerchenstraße. Und auf die Suche nach der Zauberzutat in Zahnpasten begab sich Irem Olkun (19) vom Hermann-Böse-Gymnasium.

Anhang: Die Landessieger sind der Siegerliste von Jugend forscht (pdf, 147.6 KB) zu entnehmen.

Ansprechpartnerin für die Medien:
Patricia Brandt, Pressesprecherin bei der Senatorin für Kinder und Bildung, Tel.: (0421) 361-2853, E-Mail: patricia.brandt@bildung.bremen.de