In Anerkennung seines herausragenden Engagements im Bereich des öffentlichen Rechts und der Verfassungsrechtsprechung wurde der ehemalige Präsident des Staatsgerichtshofes Bremen, Prof. Dr. Alfred Rinken heute (4. April 2025) im Bremer Rathaus mit dem Verdienstkreuz 1. Klasse der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Die Ehrung nahm Bürgermeister Andreas Bovenschulte vor.
Bürgermeister Andreas Bovenschulte: "Prof. Dr. Alfred Rinken hat mit seinem Fachwissen und seinem Engagement das Bremer Landesverfassungsrecht nachhaltig geprägt und wichtige Impulse für die Weiterentwicklung des Verfassungsrechts gesetzt. Mit seinem unermüdlichen Einsatz für eine demokratische und transparente Öffentlichkeit hat er einen wesentlichen Beitrag zur Stärkung unserer demokratischen Grundwerte geleistet."
Nach seiner Promotion an der Universität in Freiburg wurde Prof. Dr. Rinken 1971 an die Universität Bremen berufen, wo er bis 2000 Öffentliches Recht sowie Staats- und Verfassungstheorie lehrte. Während seiner Zeit an der Universität setzte er sich intensiv für die Reform der Juristenausbildung ein und prägte durch seine Lehr- und Forschungstätigkeit zahlreiche Generationen von Juristinnen und Juristen.
Neben seiner akademischen Tätigkeit war Prof. Dr. Rinken ab 1978 auch Richter am Oberverwaltungsgericht Bremen und von 1979 bis 2011 Mitglied des Staatsgerichtshofs der Freien Hansestadt Bremen, den er von 2002 bis zu seiner Verabschiedung 2011 als Präsident leitete. Prof. Dr. Rinken setzte sich für die Stärkung der demokratischen Prinzipien und die Förderung der Bürgerbeteiligung ein. Besonders hervorzuheben sind seine wegweisenden Urteile, die die Transparenz und die Informationsrechte von Bürgern förderten.
Prof. Dr. Alfred Rinkens wissenschaftliche Arbeit hat maßgeblich zur Weiterentwicklung des Verfassungsrechts beigetragen. Sein Kommentar zur Bremer Landesverfassung, gemeinsam mit Prof. Dr. Andreas Fischer-Lescano verfasst, ist ein unverzichtbarer Leitfaden im bremischen Verfassungsrecht. Die 2016 erschienene Ausgabe hat eine hohe praktische Bedeutung und ist aus der bremischen Justiz nicht mehr wegzudenken. Mit diesem Werk leistete Prof. Dr. Rinken wertvolle Impulse für die Verwaltungspraxis und stärkte die demokratischen Strukturen auf lokaler Ebene. Durch sein langjähriges Engagement hat er nicht nur die Transparenz im demokratischen Rechtsstaat gefördert, sondern auch das Bremer Landesverfassungsrecht nachhaltig geprägt.
Die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes würdigt damit die lebenslange Leistung von Prof. Dr. Alfred Rinken, der sich durch seine Arbeit in Wissenschaft und Rechtsprechung als bedeutender Akteur im deutschen Verfassungsrecht verdient gemacht hat.
Achtung Redaktionen:
Die Pressestelle des Senats bietet Ihnen das Foto zu dieser Mitteilung zur honorarfreien Veröffentlichung an. Foto: Senatspressestelle
Ansprechpartner für die Medien:
Christian Dohle, Pressesprecher des Senats, Tel.: (0421) 361-2396, E-Mail: christian.dohle@sk.bremen.de