Sie sind hier:
  • Neues KuFZ Arbergen bietet Platz für 120 Kinder

Die Senatorin für Kinder und Bildung

Neues KuFZ Arbergen bietet Platz für 120 Kinder

KiTa Bremen feiert Richtfest des neuen Kinder- und Familienzentrums Arbergen

04.04.2025

Mit Freude hat der städtische Träger für Kindertagesbetreuung, KiTa Bremen, am heutigen Freitag (4. April 2025) das Richtfest der neuen Einrichtung am Ortwisch in Arbergen gefeiert. Bei dem Neubau, der Platz für bis zu 120 Kinder bietet, handelt es sich um ein modernes Kinder- und Familienzentrum (KuFZ), das den Bedürfnissen der Familien in der Umgebung gerecht wird. Zusammen mit der Senatorin für Kinder und Bildung, Sascha Karolin Aulepp, Vertreterinnen und Vertretern von Immobilien Bremen, dem Bauunternehmen sowie den Architektinnen und Architekten wurde dies Ereignis gefeiert.

Richtfest des Kinder- und Familienzentrum Arbergen. Projektverantwortliche (v.l.n.r.): Bernd Lübbehüsen, Jonas Dorn, Jan Schulze, Kerstin Brockmüller, Petra Zschüntzsch, Sascha Aulepp, Anastasia Edelberg, Ann-Katrin Kleinhempel, Thomas Middendorf, Stephanie Bürding, Tanja Seekamp.
Richtfest des Kinder- und Familienzentrum Arbergen. Projektverantwortliche (v.l.n.r.): Bernd Lübbehüsen, Jonas Dorn, Jan Schulze, Kerstin Brockmüller, Petra Zschüntzsch, Sascha Aulepp, Anastasia Edelberg, Ann-Katrin Kleinhempel, Thomas Middendorf, Stephanie Bürding, Tanja Seekamp. Foto: KiTa Bremen

Die Senatorin für Kinder und Bildung, Sascha Karolin Aulepp: "Es erfüllt mich mit Freude, dass wir in Arbergen einen Ort schaffen, der Raum für unsere Kinder bietet. Hier entsteht noch mehr: ein Ort des Spielens und Lernens, ein Zentrum des Austauschs und der Unterstützung für Familien – für mich ist das ein wichtiger Schritt für eine inklusive Gesellschaft, in der alle Chancen haben."

Baubeginn für das Projekt war im März 2024. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 10,2 Millionen Euro. Die Fertigstellung des Neubaus ist für Ende 2025 geplant.

Das innovative (Raum-)Konzept basiert auf der offenen Arbeitsweise des Kinder- und Familienzentrums und fördert eine inklusive und partizipative Umgebung für alle Kinder. "Wir freuen uns sehr, dass wir hier einen Raum schaffen, der die Vielfalt unserer Gemeinschaft widerspiegelt und Platz für individuelle Förderung bietet. Der Neubau wird ein Ort sein, an dem Begegnung und Zusammenarbeit gefördert werden", so Tanja Seekamp und Stephanie Bürding, das Leitungsteam des neuen Kinder- und Familienzentrums Arbergen. Der neue Standort vereint die bisherigen Einrichtungen KuFZ Arbergen und Mahndorf und wird Raum für 20 Krippenkinder sowie 100 Kinder über drei Jahren bis zum Schuleintritt bieten. Besonderheiten des Neubaus umfassen einen "Marktplatz", lichtdurchflutete Räume, ein offenes Treppenhaus und einen großzügigen Empfangsbereich, in dem Begegnung und Austausch im Mittelpunkt stehen. Zudem werden ein Eltern-Café, Familien- und Inklusionsberatung sowie Frühförderung Teil des Angebots sein, um die Zusammenarbeit mit Eltern und Sorgeberechtigten zu stärken.

Ansprechpartnerin für die Medien:
Patricia Brandt, Pressesprecherin bei der Senatorin für Kinder und Bildung, Tel.: (0421) 361-2853, E-Mail: patricia.brandt@bildung.bremen.de