Deputationen für Arbeit und Soziales sind für drei Tage zu Gast in Wien
04.04.2025Botschaftsempfang, Besuch im Rathaus und Einblick in soziale und arbeitspolitische Fachprojekte: Einiges zu sehen und zu erleben gab es für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der dreitägigen Reise der Deputationen für Soziales, Jugend und Integration sowie Arbeit nach Wien. Zusammen mit Senatorin Dr. Claudia Schilling, den Staatsrätinnen Kirsten Kreuzer und Karin Treu sowie Vertreterinnen und Vertretern des Ressorts sind rund 20 Deputierte bis zum heutigen Freitag, 4. April 2025, in der österreichischen Hauptstadt zu Gast.
Die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration, Dr. Claudia Schilling: "Ob es der Umgang mit Wohnungslosigkeit ist, Hilfe für von Armut bedrohte Menschen oder Angebote, um Geflüchtete in Arbeit zu bringen: Wien hat in vielen Bereichen ähnliche Herausforderungen wie Bremen. Diese Reise bietet uns Gelegenheit zum Austausch über jeweilige Best-Practice-Beispiele in den verschiedenen Fachbereichen und zum Vernetzen mit den österreichischen Kollegen und Fachleuten. Gleichzeitig werden wir Angebote und die Arbeit vor Ort kennenlernen."
Das Programm begann mit einem Empfang durch den Botschafter der Bundesrepublik Deutschland, Vito Cecere. Im Wiener Rathaus tauschte sich die Bremer Delegation zunächst mit Gabriele Mörk, 2. Gemeinderatsvorsitzende und Wiener Landtagsabgeordnete, aus, bevor Fachleute des Wiener Arbeitnehmerförderungsfonds den Bremern die Wiener Arbeitsmarktsituation und Angebote wie das Jugendcollege oder Fachkräftezentrum erklärten.
Die Mitglieder der Deputation Arbeit erhielten außerdem einen tieferen Einblick in das Projekt "Start Wien", das Zugewanderten Hilfe rund um ihren Alltag anbietet, und in die "U25 – Wiener Jugendunterstützung", die Jugendlichen durch Beratung und Sozialarbeit bei der Integration in den Arbeitsmarkt unterstützt. Das Thema Integration in den Arbeitsmarkt stand auch beim Fachaustausch mit dem Arbeitsmarktservice Wien im Vordergrund. Die Mitglieder der Sozialdeputation waren zu Gast im "Neunerhaus Wien", wo obdachlosen und von Armut bedrohten Menschen unter anderem mit medizinischer Versorgung und Wohnangeboten dabei geholfen wird, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Um diese Zielgruppe kümmert sich als zentrale Anlaufstelle für die Vergabe von Schlafplätzen auch das "P7" der Caritas der Erzdiözese Wien, das die Delegierten besichtigten.
Senatorin Dr. Schilling: "Vor allem die Besuche in den Fachprojekten haben den Reiseteilnehmerinnen und -teilnehmern gute Einblicke in die Wiener Herangehensweise ermöglicht. Wir nehmen wertvolle Impulse mit zurück nach Bremen, die sicher in der einen oder anderen Form in unsere Arbeit einfließen werden."
Untergebracht war die Reisegruppe im "Hotel magdas", Österreichs erstem Social-Business-Hotel, in dem Erwachsene und Jugendliche mit Fluchterfahrungen arbeiten beziehungsweise zur Köchin, Restaurantfachfrau oder zum Hotelkaufmann ausgebildet werden. Reisen von Deputationen sind einmal pro Legislaturperiode möglich, die Kosten trägt die Bremische Bürgerschaft.
Achtung Redaktionen:
Die Pressestelle des Senats bietet Ihnen das Foto zu dieser Mitteilung zur honorarfreien Veröffentlichung an. Foto: Sozialressort
Foto-Download (jpg, 552.7 KB)
Ansprechpartnerin für die Medien:
Nina Willborn, Pressesprecherin bei der Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration, Tel.: (0421) 361-20323, E-Mail: nina.willborn@soziales.bremen.de