Datum |
Titel |
14.06.2021 |
Startschuss für Dialogverfahren zum Hachez-Quartier
|
11.06.2021 |
swb hat 7.500 Pilzleuchten durch neue LED Straßenleuchten ersetzt
|
11.06.2021 |
Erneuerung der Fahrbahn im Verteilerkreis Utbremen
|
04.06.2021 |
Maike Schaefer zum Aufsichtsrats-Bericht der Gewoba
|
03.06.2021 |
Fahrradroute Wallring – erster Bauabschnitt wird umgesetzt
|
01.06.2021 |
Bremer Bündnis für Wohnen zieht positive Bilanz
|
21.05.2021 |
Steingut-Quartier: Urbane Zukunft für Bremen-Grohn
|
19.05.2021 |
Mobile Kamera erfasst aktuellen Zustand des stadtbremischen Straßennetzes
|
17.05.2021 |
Deputation für Mobilität, Bau und Stadtentwicklung tagt per Videokonferenz
|
14.05.2021 |
20.000 Menschen in Bremen nutzen Carsharing: über 6.000 Autos ersetzt
|
14.05.2021 |
Algenblüte im Stadtwaldsee: Maßnahmen zur Verbesserung der aktuellen Situation
|
07.05.2021 |
Erneuerung der Eisenbahnüberführung "Sebaldsbrücker Heerstraße" wird als Gemeinschaftsprojekt der Deutschen Bahn mit dem Amt für Straßen und Verkehr umgesetzt
|
06.05.2021 |
Sondernutzungserlaubnis für E-Scooter nur noch mit Unfall-Unterstützungsfonds
|
04.05.2021 |
Sauberer Ohlenhof: Weniger Müll, mehr Sauberkeit, mehr Sicherheit
|
03.05.2021 |
1. Dialogforum für nachhaltige Verpflegung
|
03.05.2021 |
Vorsicht bei der Nutzung von Gartenbrunnen
|
30.04.2021 |
2. Innenstadt-Gipfel spricht sich für Fortsetzung des Aktionsprogramms aus
|
30.04.2021 |
Verkehrsversuch in der Humboldtstraße geht in die zweite Runde
|
29.04.2021 |
"2. Bremer Innenstadt-Gipfel" tagt als Videokonferenz
|
27.04.2021 |
Deutscher Radverkehrspreis 2021 - Bremer Fahrradmodellquartier gewinnt Fahrradkulturwettbewerb
|
27.04.2021 |
Deputation für Klima, Umwelt, Landwirtschaft und Tierökologie tagt per Videokonferenz
|
27.04.2021 |
Antrittsbesuch des Generalkonsuls der Islamischen Republik Iran
|
26.04.2021 |
Waller Sand erhält Auszeichnung im Wettbewerb Deutscher Städtebaupreis 2020
|
26.04.2021 |
Öffentlichkeitsbeteiligung für Umgestaltung des Doppelknotens Doventor
|
21.04.2021 |
Bürgerbeteiligung zum Verkehrsentwicklungsplan geht auf die Zielgerade
|
20.04.2021 |
Deputation für Mobilität, Bau und Stadtentwicklung tagt per Videokonferenz
|
20.04.2021 |
Einladung "Runder Tisch Rennbahngelände" / Phase 1
|
15.04.2021 |
Klimaschutzsenatorin Schaefer und Onyx Power stimmen Ausstieg aus Kohleverstromung im Kraftwerk Farge ab
|
13.04.2021 |
Aufstockung des Härtefallfonds zur Erstattung des Semestertickets beschlossen
|
12.04.2021 |
Unternehmen können sich ab sofort um den Bremer Umweltpreis 2021 bewerben
|
09.04.2021 |
Spielplatz an der Tieckstraße in Huckelriede vollkommen neugestaltet
|
09.04.2021 |
Vollsperrung Friedrich-Ebert-Straße/Osterstraße vom 13. bis 19. April
|
30.03.2021 |
Gemeinsam sind wir stark
|
30.03.2021 |
Gutachterausschuss für Grundstückswerte Bremen veröffentlicht neue Bodenrichtwertkarte 2021
|
29.03.2021 |
Bürgerbeteiligung zum Verkehrsentwicklungsplan startet
|
26.03.2021 |
Fertigstellung Lesumbrücke für Mai 2021 geplant
|
23.03.2021 |
Senat beschließt Bremens Beitritt ins europäische Netzwerk der BioStädte
|
22.03.2021 |
"Gute Nachrichten zum Weltwassertag!"
|
19.03.2021 |
"Den Hafen der Zukunft neu denken"
|
19.03.2021 |
Konstituierung des Beirats zur Weiterentwicklung des Aktionsplans 2025
|
16.03.2021 |
Deputation für Klima, Umwelt, Landwirtschaft und Tierökologie per Videokonferenz
|
15.03.2021 |
"Update Deutschland": Wo Deutschland besser werden kann
|
11.03.2021 |
Steingut-Quartier: Urbane Zukunft für Bremen-Grohn
|
10.03.2021 |
Bremer Vorgärten - klimafreundlich, naturnah und pflegeleicht
|
09.03.2021 |
3,6 Millionen Euro Förderung für Bremer Projekte
|
09.03.2021 |
Bremen auf dem Weg in eine klimaresiliente Zukunft
|
09.03.2021 |
Deputation für Mobilität, Bau und Stadtentwicklung tagt per Videokonferenz
|
08.03.2021 |
Umweltressort stellt Plan zur Verbesserung der Gewässerqualität im Land Bremen vor
|
05.03.2021 |
Moratorium gibt Zeit zur Klärung offener Fragen
|
05.03.2021 |
Umbau der Discomeile am Breitenweg abgeschlossen
|
02.03.2021 |
Online-Beteiligung zur Vertiefung des Innenstadtkonzepts startet
|
26.02.2021 |
Verkehrsministerkonferenz fordert Verlängerung des ÖPNV-Rettungsschirms
|
26.02.2021 |
Antragsverfahren für die Weideprämie startet
|
26.02.2021 |
Grundstücksüberfahrten: Dank neuem Dienst des Amts für Straßen und Verkehr Online-Antrag möglich
|
23.02.2021 |
Hells Angels als Hintermänner im Rotlichtmilieu?
|
23.02.2021 |
Gröpelingen weiter im Fokus der Stadterneuerung
|
23.02.2021 |
Verkehrsversuch in der Humboldtstraße startet
|
18.02.2021 |
Studie zum möglichen Infektionsrisiko im ÖPNV gestartet
|
15.02.2021 |
Deputation für Klima, Umwelt, Landwirtschaft und Tierökologie per Videokonferenz
|
12.02.2021 |
Runder Tisch Rennbahngelände – Arbeitstreffen zu Bausteinen des Flächenprogramms und Durchquerung des Geländes
|
11.02.2021 |
Auftaktgespräch zwischen Dr. Maike Schaefer, Vorsitzende der Verkehrsministerkonferenz, und Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur
|
09.02.2021 |
Für ein starkes Lieferkettengesetz in Deutschland
|
09.02.2021 |
Auf allen Gewässern und Seen in Bremen besteht Lebensgefahr
|
09.02.2021 |
Deputation für Mobilität, Bau und Stadtentwicklung tagt per Videokonferenz
|
08.02.2021 |
Pläne für Hachez-Quartier nehmen Form an
|
04.02.2021 |
Verhaltensregeln bei Wolfssichtungen
|
04.02.2021 |
Bike+Ride-Konzept für die Freie Hansestadt Bremen 2021 - 2025: Mit dem Fahrrad zum Bahnhof – in Zukunft bequemer, besser, sicherer
|
02.02.2021 |
Bremer Senat verabschiedet Klimapaket
|
21.01.2021 |
Wichtiger Schritt für den Küstenschutz
|
18.01.2021 |
Deputation für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft und Tierökologie tagt per Videokonferenz
|
15.01.2021 |
Runder Tisch Rennbahngelände – Arbeitstreffen zu ersten Bausteinen des Flächenprogramms
|
11.01.2021 |
Deputation für Mobilität, Bau und Stadtentwicklung tagt per Videokonferenz
|
29.12.2020 |
Reihenhäuser zukünftig mit Kinderspielplatz
|
17.12.2020 |
Kürzere Wartezeiten und mehr Grün für den Fußverkehr
|
17.12.2020 |
Verkehrsressort setzt Lkw-Fahrverbot für Sonn- und Feiertage aus
|
15.12.2020 |
Bremen stellt seine Wohnraumförderung neu auf
|
15.12.2020 |
Bauressort und Specht Gruppe unterzeichnen Letter of Intent für neues Quartier auf der Überseeinsel
|
14.12.2020 |
Wohngeldstelle und B-Schein-Stelle zwischen Weihnachten und Neujahr nicht erreichbar
|
11.12.2020 |
Runder Tisch Rennbahngelände – 3. Arbeitstreffen zu den Themen Kinder, Jugendliche, Senioren, sowie Kultur, Soziales, Bildung und Wissenschaft
|
10.12.2020 |
Betrieblicher Klima- und Umweltschutz mit bundesweiter Signalwirkung
|
09.12.2020 |
CO2-Ausstoß weiter rückgängig
|
08.12.2020 |
Bremer Senat beschließt Programm "Wohnungsbauperspektiven 2020-23plus"
|
07.12.2020 |
Einladung für die Medien: Deputation für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft und Tierökologie per Videokonferenz
|
04.12.2020 |
Planfeststellungsbeschluss für Straßenbahnquerverbindung Ost erlassen
|
04.12.2020 |
Bremen bleibt die Stadt der kurzen Wege – auch beim Einkaufen
|
04.12.2020 |
Bewohnerparken im Hulsberg Gebiet zufriedenstellend angelaufen
|
03.12.2020 |
A 281: Baubeginn für Abschnitt 2/2 zwischen Neuenlander Ring und Bremen-Kattenturm
|
02.12.2020 |
Statische Nachrechnung der Stephanibrücke abgeschlossen
|
01.12.2020 |
Preis für das StadtTicket wird abgesenkt
|
25.11.2020 |
Top modern und grün: So sehen Bremens Recycling-Stationen der Zukunft aus
|
20.11.2020 |
Bahnhofstraße und Hillmannplatz erhalten moderne LED-Beleuchtung
|
18.11.2020 |
Zweiwöchige Übergangsphase geht zu Ende
|
16.11.2020 |
Überseeinsel-Quartier Neu Stephani
|
09.11.2020 |
Fahrradkommunalkonferenz bereitet Weg für Fahrradinfrastruktur der Zukunft – Was sind die Lehren aus der Pandemie für den Verkehr?
|
05.11.2020 |
Bewohnerparken in der östlichen Vorstadt
|
05.11.2020 |
Meilenstein zur Verkehrswende
|
30.10.2020 |
Runder Tisch Rennbahngelände
|
27.10.2020 |
Senat beschließt Genossenschaftsförderprogramm für Bremen
|
26.10.2020 |
UN-Dekade Biologische Vielfalt: Umweltsenatorin Schaefer übergibt Auszeichnung an Projekt zum Erhalt des Bremer Grünlands im Klimawandel
|
21.10.2020 |
Bewohnerparkzone in der Östlichen Vorstadt wird markiert und beschildert: Bauarbeiten zwischen dem 26. und 30. Oktober 2020 anwohnerfreundlich geplant
|