Sie sind hier:
  • Richtfest für das neue Kinder- und Familienzentrum Alter Heerweg

Die Senatorin für Kinder und Bildung

Richtfest für das neue Kinder- und Familienzentrum Alter Heerweg

17.06.2024

Viel Platz für mehr als 100 Kinder wird das neue Kinder- und Familienzentrum Alter Heerweg in Gröpelingen bieten. Am heutigen Montag (17. Juni 2024) konnte die Senatorin für Kinder und Bildung, Sascha Karolin Aulepp, mit den Jungen und Mädchen und den Mitarbeitenden von KITA Bremen, sowie Vertreterinnen und Vertretern des Architekturbüros, der städtischen Liegenschaftsverwaltung Immobilien Bremen und der Bauwirtschaft Richtfest am künftigen Standort Alter Heerweg 35-37 in Gröpelingen feiern. Ab voraussichtlich August 2025 wird der Neubau eröffnet. Und zwar genau dort, wo sich in früheren Jahren die ehemalige katholische Grundschule Oslebshausen befand.

Senatorin Aulepp (Mitte) eröffnet das Rohbaufest gemeinsam mit den Kitaleitungen Susanne Brüning und Frau Katrin Pufke (auf dem Gerüst). Foto: Bildungsressort
Senatorin Aulepp (Mitte) eröffnet das "Rohbaufest" gemeinsam mit den Kitaleitungen Susanne Brüning und Frau Katrin Pufke (auf dem Gerüst). Foto: Bildungsressort

Die Senatorin für Kinder und Bildung, Sascha Karolin Aulepp, freut sich, dass in Gröpelingen eine komplett neue Kita entsteht. "Gröpelingen ist ein junger, internationaler und vielsprachiger Stadtteil mit vielen Kindern, deshalb ist ein Kita-Richtfest immer ein Grund zur Freude. Wir haben hier schon viele neue Kitas gebaut, und es werden noch viele folgen. Jetzt braucht es noch ausreichend Personal, um nur allen Kindern ein verlässliches Angebot zu machen und perspektivisch zu Qualitätsverbesserungen zu kommen."

Der Neubau mit Bewegungshalle und verschiedenen Differenzierungsräumen wird die Betreuungssituation in Gröpelingen deutlich verbessern. Mit dem Ersatz-Bau kann das Haus der Senatorin für Kinder und Bildung nicht nur ab August 2025 insgesamt 15 zusätzliche Betreuungsplätze (zwei Krippengruppen und fünf vollständig ausgelastete Elementargruppen) anbieten. Sprachbildung, Partizipation, Elternarbeit, gesunde Ernährung und Bewegung sowie Interkulturalität und Mehrsprachlichkeit sind bereits heute fester Bestandteil im Kita-Alltag und werden auch im Neubau am Alten Heerweg weiter fortgeführt.

Das sanierungsbedürftige Kinder- und Familienzentrum Am Nonnenberg wurde 1957 gegründet worden und bietet derzeit 105 Betreuungsplätze (eine Krippengruppe und sechs Elementargruppen). Nach dem Auszug des Kinder- und Familienzentrums in den Neubau Alter Heerweg, soll der alte Standort im besten Fall für die Kindertagesbetreuung Ortsteil Oslebshausen weitergenutzt werden.

Ansprechpartnerin für die Medien:
Patricia Brandt, Pressesprecherin der Senatorin für Kinder und Bildung, Tel.: (0421) 361-2853, E-Mail: patricia.brandt@bildung.bremen.de