Sie sind hier:
  • Saisonfinale #1 im Zentrum für Kunst

Der Senator für Kultur

Saisonfinale #1 im Zentrum für Kunst

Geballte Kunst mit Tanz, Theater, Musik und Ausstellungen im Tabakquartier

12.06.2024

Um den Abschluss der ersten Spielzeit im Zentrum für Kunst und das damit einhergehende Ende der Residenzen 2023/24 zu feiern, zeigen die Künstlerinnen und Künstler am Samstag (22. Juni 2024) ab 14 Uhr bis in die Abendstunden und am Sonntag (23. Juni 2024) von 12 bis 18 Uhr ihr Können und Schaffen kostenlos in einem abwechslungsreichen, hochwertigen Programm beim Saisonfinale im Tabakquartier.

Schwindelerregende Höhe: Fassadentanz mit Rebekka Böhme und Iris Gonzalez. Foto: Christiane Schleifenbaum
Schwindelerregende Höhe: Fassadentanz mit Rebekka Böhme und Iris Gonzalez. Foto: Christiane Schleifenbaum

Geboten werden spektakulärer Fassadentanz, Offene Ateliers mit Kunstwerken zum Verkauf, eine atmosphärische Installation aus Video und Licht, Führungen für Kinder und mit Expertinnen und Experten, Showings, Performances sowie Blicke hinter die Kulissen. Abgerundet wird das Programm durch eine dialogische, interaktive Ausstellung japanischer und deutscher Künstlerinnen und Künstler mit dem Titel "ENcounter", die ausschließlich an ebenjenem Wochenende zu sehen ist. Bürgermeister und Kultursenator Andreas Bovenschulte wird dieses besondere Fest im Tabakquartier mit einem Grußwort am Samstagnachmittag würdigen.

Abendstimmung vor dem Zentrum für Kunst mit Personen. Foto: Zentrum für Kunst
Abendstimmung vor dem Zentrum für Kunst mit Personen. Foto: Zentrum für Kunst

"Es ist eine große Freude mitzuerleben, wie aus der Idee für einen neuen Kunst-Ort in Bremen für die hiesige, professionelle Freie Kunstszene Realität geworden ist. Die Künstlerinnen und Künstler, die hier arbeiten, proben und auftreten, sind der Puls des Zentrums für Kunst. Ein großes Lob und Gratulationen an alle, für die hohe Qualität der 100 Veranstaltungen, die das Publikum während der vergangenen zehn Monate hier erleben durfte. Wir alle können stolz darauf sein, eine so lebendige und vielfältige Szene in Bremen zu haben", äußert sich Kultursenator Bovenschulte zur ersten Spielzeit im Zentrum für Kunst.

Performance in der atmosphärischen Installation Wasserkörper von Luisa Eugeni. Foto: Tobias Hübel
Performance in der atmosphärischen Installation Wasserkörper von Luisa Eugeni. Foto: Tobias Hübel

Besucherinnen und Besucher sind zum Abschluss noch einmal herzlich eingeladen, am Samstag, 22. Juni und Sonntag, 23. Juni 2024 gemeinsam mit den Künstlerinnen und Künstlern vor Ort zu feiern.

Die aktuellen residierenden Ensembles der Spielzeit 2023/2024 verabschieden sich mit Kurz-Darbietungen. Der Eintritt ist an beiden Tagen frei. Kaffee und Kuchen wird auf der Atelieretage angeboten.

Im Sinne der guten Nachbarschaft zu den Bremer Philharmonikern hat das Zentrum für Kunst sein Programm zum Saisonfinale mit dem Programm des zeitgleich stattfindenden, renommierten Blechbläserfestivals "dat brasst!" abgestimmt. Unter dem Titel "Kunst & Brass im Tabakquartier" erlebt das Publikum also am Wochenende des 22. und 23. Juni 2024 gleich zwei Kulturereignisse höchster Güte im Tabakquartier.

Das ganze Programm zum Saisonfinale #1 im Zentrum für Kunst mit detaillierten Informationen hier im Download (pdf, 332.2 KB) oder im Internet unter: www.zentrum-fuer-kunst.de/veranstaltungen

Achtung Redaktionen:
Die Pressestelle des Senats bietet Ihnen die Fotos zu dieser Mitteilung zur honorarfreien Veröffentlichung an. Fotos:

Ansprechpartner für die Medien:
Werner Wick, Pressesprecher beim Senator für Kultur, Tel.: (0421) 361-16173, E-Mail: werner.wick@kultur.bremen.de